Page 27 - SJR Jahresbericht 2021
P. 27

Auf nach Bullerbü – Offener Ganztag an der Grundschule Hirschzell

        Die kleinste Schule in Kaufbeuren wird in-
        zwischen auch von den Kids und im Kolle-
        gium  liebevoll  „Hobbitschule“  oder  „Bul-
        lerbü“  genannt.  Hier  wird  nicht  nur  durch
        familiären  Charakter  gepunktet;  auch  die
        Absprachen  mit  Lehrkräften  funktionieren
        aufgrund der kurzen Wege sehr gut.
        Traditionell wird die Kurzgruppe der OGTS
        verstärkt besucht, sodass zum neuen Schul-
        jahr 2021/2022 sogar eine dritte Gruppe bis
        14:00 Uhr entstand. Die lange Nachmittags-
        gruppe konnte durch einen guten finanziel-
        len Kompromiss aufrechterhalten werden.
        Nach wie vor sind die Kinder in Hirschzell
        recht  naturverbunden  und  am  liebsten
        spielen und werkeln sie draußen. Diesem         Wenn wir schon nicht ins Hotel dürfen, sollen wenigs-
        Umstand versuchen wir natürlich weiter ge-      tens die Insekten eins bekommen!
        recht zu werden. Ein paar Highlights vom
        vergangenen Jahr: Es wurde ein eigenes Insektenhotel gebaut, das nun im Schulgarten hängt und
        auch schon „Bewohnerinnen“ hat, es gab endlich eine Johannisbeerernte von den Büschen, die wir
        vorletztes Jahr gepflanzt hatten (lecker!), eine Schneebar, an der wir heißen Punsch genossen haben
        und natürlich waren wir mit den eigens angeschafften „Popo-Rutschern“ ganz schön schnell am
        Hang im Schulgarten unterwegs. Außerdem haben wir einen Film gedreht, worauf wir ganz beson-
        ders stolz sind und der auf der Homepage der Schule angeschaut werden kann.

        Auch im Team hat sich etwas getan: Aus zwei mach drei und so gibt es an der OGTS Hirschzell nun
        stundenweise eine zusätzliche Ergänzungskraft, die sich ganz wunderbar vor allem um die Küche
        und das leibliche Wohl der Kinder kümmert. Wieder mit dabei sind eine Verstärkung aus dem Bun-
        desfreiwilligendienst und immer wieder auch Praktikant:innen aus verschiedenen weiterführenden
        Schulen. Danke dafür!


            Welche Betreuungsform hätten‘s denn gern – oder Ganztagsschule
            während Corona (Konradin-Grundschule)

        Beim Schreiben dieses Textes fällt einem spontan Robert Lembkes Beruferaten ein. Frei interpre-
        tiert würde die Frage allerdings lauten: Welche Unterrichtsform hätten‘s denn (diese Woche) gern?
        Wechselunterricht mit Notbetreuung, nur Notbetreuung, Home-Schooling oder Präsenz mit unter-
        schiedlichen Maskenvarianten, was für alle Beteiligten ein hohes Maß an Flexibilität bedeutet.
        Gott sei Dank bieten die großen und hellen Räume auch in diesen Tagen viel Platz für Kreativität
        und Rückzugsmöglichkeiten. Trotzdem wurde so viel Zeit wie möglich im Freien verbracht, um so
        viel Freiheit wie möglich bieten zu können.
        ABER die bewährte, vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit zwischen Schulleitung, Lehrer:in-
        nenkollegium und dem Team des SJR trägt dazu bei, diese schwierige Zeit zu meistern. Im regelmä-




                                                                                                              27
   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32