Page 31 - SJR Jahresbericht 2021
P. 31

Doch dann kamen die Zahlen und die Regeln zurück – im Herbst wurde es leider wieder ruhig und
        der Dreiländerblick blieb oftmals verwaist.
        Umso erfreulicher war es, dass viele Schulen am Schuljahresanfang noch die letzten Chancen nutz-
        ten und ihren Kindern und Jugendlichen Gemeinschaftserlebnisse ermöglichen konnten.


        JuZe KF mit Container


            Pädagogik

               Zwischen Fifa und Kniffel

        Wir sind es ja gewohnt, dass unsere PS4 den ganzen Tag läuft, und TikTok-Tänze an allen mögli-
        chen Ecken aufgenommen werden. Auch ist es für uns Alltag, dass Jugendliche sich über Instagram
        melden, Beiträge kommentieren sowie teilen und dass Facebook die Grundlage von allem zu sein
        scheint. Tatsächlich spielen wir auch zusammen mit unseren Kids „Pokemon Go“ oder „Among Us“
        auf dem Handy und haben jede Menge Spaß dabei. Und gerade weil diese digitale Welt so präsent
        ist, hat es uns sehr überrascht, wie oft wir nun zusammen an einem Tisch sitzen und Brettspiele
        spielen. Klassiker wie „Mensch-Ärgere-Dich-Nicht“, „Uno“ oder „Kniffel“ werden seit der Wieder-Er-
        öffnung täglich im Haus genutzt und finden immer größeren Anklang. Sogar zeitintensivere Spiele
        wie „Monopoly“ und „Tac“ sorgen unter den Jugendlichen für Begeisterung. Und auch wenn wir
        meistens das Nachsehen haben oder gnadenlos abgezockt werden, begrüßen wir diese Entwick-
        lung sehr.
        Aus diesem Grund erweitern wir unser Spielrepertoire nun ständig und haben einmal im Monat
        einen Brettspielabend eingeführt. An diesem Abend hat die digitale Spiele- und Medienwelt mal
        Pause und wird durch Würfel- und Kartenglück ersetzt.


               Weihnachtsstimmung

        Die Corona-Maßnahmen bestimmen natürlich auch den All-
        tag  im  JuZe  KF.  Da  noch  immer  wenig  Jugendliche  geimpft
        oder  genesen  sind,  bleibt  der  Besucher:innenstrom  in  den
        Zeiten,  in  denen  wir  offen  haben  dürfen,  überschaubar.  Je-
        doch sind auffallend viele Mädchen geimpft, weshalb es Ende
        November und Anfang Dezember dazu kommt, dass fast nur
        Mädchen im Jugendzentrum sind. Dadurch ändert sich auch
        die Stimmung untereinander und im ganzen Haus. Die Mäd-
        chen sind offener und trauen sich viel mehr zu. Sie nehmen
        den Billardtisch in Besitz, spielen ausgelassen Kicker und sind
        offensichtlich froh, endlich mal unter sich zu sein und ohne
        große Kommentare der Jungs zu tun, was sie gerne möch-
        ten. Es läuft auf einmal ganz andere Musik als sonst, was zu
        einer spürbar gelasseneren Atmosphäre im Haus führt. Die
        Mädchen lassen bekannte Weihnachtssongs laufen, zu denen
        sie sogar ausgelassen tanzen, was sonst so gut wie nie vor-
        kommt.
                                                                           JuZe KF Weihnachtsteam



                                                                                                              31
   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36