Page 26 - SJR Jahresbericht 2021
P. 26

Im Zentrum das JugendZENTRUM – der Ganztag an der
            Gustav-Leutelt-Schule

                                                    Wenn um 11:15 Uhr der Schulgong ertönt, beginnt rund
                                                    um das Neugablonzer Jugendzentrum das Leben:
                                                    Die  Kinder und  Jugendlichen  des  schulischen  Ganztags
                                                    übernehmen das Regiment. Manchmal kommt man sich
                                                    vor wie auf dem Jahrmarkt – rund um´s Karussell – wo-
                                                    bei in diesem Fall das rote Haus und die grüne Halle das
                                                    Fahrgeschäft sind.

                                                    Aus allen Ecken hört man Kinderlachen, Geplapper und
                                                    Fußgetrappel, die Gäste haben in den beiden Gebäude-
                                                    teilen ihren Raum eingenommen. Die freie Zeit vor und
                                                    nach  den  Hausaufgaben  (die  von  den  Grundschüler:in-
                                                    nen im Schulgebäude zu erledigen sind) wird mit Baste-
                                                    leien, Aktivspielen, Magie, Schauspiel und vielem mehr
                                                    verbracht – der Kreativität wird keine Grenze gesetzt.
                                                    Diesem bunten „Jahrmarktstreiben“ konnte auch Corona
                                                    2021 keinen Abbruch tun – die Anzahl der Teilnehmer:in-
                                                    nen  war  zwar  gelegentlich  deutlich  dezimiert,  aber  die
                                                    Stimmung immer gut.
                                                    Im Zentrum des Geschehens ist bei den „Großen“ das rote
                                                    Gebäude: egal, ob in der Mittagspause, beim Tischtennis,
        Unserer Kreativität sind (fast) keine Gren-  bei Gesellschaftsspielen, beim Chillen oder bei den vielen
        zen gesetzt: moderne Schneeskulpturen       freizeitpädagogischen  Angeboten  während  der  Unter-
        in Neugablonz                               richtszeiten.

                                                                   Um sinnbildlich beim Karussell zu bleiben,
                                                                   um das sich alles dreht, verschiebt sich bei
                                                                   den Mittelschüler:innen der Standpunkt:
                                                                   Sind die Kleinen eher als Kunden und Kun-
                                                                   dinnen der Fahrgeschäfte zu sehen, bekom-
                                                                   men die Großen den Einblick aus der ande-
                                                                   ren Seite.

                                                                   Mithilfe  der  freizeitpädagogischen  Ange-
                                                                   bote, die auch im laufenden Schuljahr mit
                                                                   Engagement  und  Herzblut  in  den  Händen
        Man sind wir stolz! Die Ganztagsklassen präsentieren       des  Teams  SJR  liegen,  werden  z.B.  mit  Le-
        ihre Werke beim Herbstmarkt                                gotechnik, Werken, Backen und vielen an-
                                                                   deren  berufsorientierten  Ansätzen  erste
        Einblicke in verschiedene Berufsbilder ermöglicht und die Teilnehmenden aus der Deutschklasse
        werden zusätzlich durch spezielle Maßnahmen gefordert, gefördert, integriert und Schwellen und
        Sprachbarrieren damit abgebaut. Um 16:00 Uhr wird das JUZE ng dann wieder Zentrum der offenen
        Jugendarbeit und viele der Jugendlichen bleiben vor Ort, um Freunde:innen zu treffen.






        26
   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31