Page 21 - SJR Jahresbericht 2011
P. 21

Jahresbericht 2011



        Offene Jugendarbeit

        Zentrale Intention der Jugendhäuser ist es, durch die Zurverfügungstellung
        eines pädagogisch begleiteten Treffpunkts für alle Jugendlichen (i.d.R.
        von 12 bis 18 Jahren) diese in ihrer Persönlichkeitsentwicklung (in allen
        Lebensbereichen) in einem sozialen Lernfeld zu fördern. Hierbei kommt
        der Integrationsarbeit (v. a. junge Menschen mit Migrationshintergrund) eine
        besondere Bedeutung zu. Die vorrangigen Methoden sind: Jugendcafé als
        Treff- und Anlaufstelle des Jugendhauses, jugendkulturelle Veranstaltungen
        zur Bindung der Zielgruppe an das Jugendhaus, Gruppenarbeit und Be-
        teiligungsformen Jugendlicher, individuelle Förderung und Unterstützung.

        Die Angebote zielen in erster Linie auf außerschulische Jugendbildung sowie
        der Förderung selbstbestimmter Aktivitäten im Freizeitbereich (Sport, Spiel,
        Geselligkeit) ab.

        Über  die  Jugendhäuser  ist  zudem  ein  Einblick  in  die  Kinder  -  und
        Jugendszenen und damit ein Aufgreifen und Begleiten von Entwicklungen
        (innerhalb, aber auch außerhalb des Jugendhauses) möglich.

        Jugendzentrum Kaufbeuren


        2011 – Die Highlights
        Auch 2011 war im Kaufbeurer Jugendzentrum viel Trubel. Nach der uner-
        warteten Kündigung der Hausleitung, galt es zum wiederholten Mal einen
        Personalausfall zu kompensieren.
        Durch die aktive Vernetzung der mobilen Einheit „Juze-Truck“ konnte ein
        großer Schritt in Punkto neuer Besuchergruppen im Haus gemacht wer-
        den. Auch die Ansiedlung einer jungen Breakdancegruppe, sowie die enge
        Zusammenarbeit mit den Jugend-
        lichen  der  Skaterszene  brachte
        frischen Wind ins Haus. Mit Herbst
        2011 begann erstmals die „Juze-
        Truck“-Indoorphase.  Nachwievor
        Thema  war  die  pädagogische
        Begleitung  des  Juze-Trucks  und
        des Juze-Containers am Wertach-
        park, der in Kooperation mit dem
        Generationenhaus betrieben wird.
        Hier ist besonders erfreulich, dass
        über diesen Weg konstruktive Kon-
        takte zur Skaterszene hergestellt
        werden konnten, die  sich derzeit   In der Disco des JuZe Kaufbeuren steht die Welt auch schon
        stark  für  die  Neugestaltung  des                   mal Kopf: Junge Breakdancer beim Training.
                                                                 21


                                                                 21
   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26