Page 26 - SJR Jahresbericht 2011
P. 26

Jahresbericht 2011



                   Mobile und dezentrale Einheiten

                   Mit seinen gemeinwesenorientierten Angeboten will der Stadtjugendring
                   in erster Linie in Wohnsiedlungen zur Verbesserung der Lebenswelt von
                   Kindern, Jugendlichen und Familien beitragen.
                   Ein weiterer wesentlicher Effekt des JuZe-Trucks und des JuZe-Containers
                   im Wertachpark ist, dass mit mobilen und dezentralen Einheiten wohnungs-
                   nah neue – bzw. bislang noch nicht ausreichend abgedeckte – Zielgruppen
                   erschlossen werden und eine Verbindung zu den zentralen Einrichtungen
                   (v.a. Jugendhäuser) hergestellt wird.
                   Der JuZe-Truck setzt im sozial belasteten Milieu an und besucht die 10- bis
                   13-jährigen in den Wohngebieten, um so frühzeitig Kontakt zur zukünftigen
                   Zielgruppe des Jugendhauses zu knüpfen.
                   Der JuZe-Container am Wertachpark soll den Zugang zu der großen Gruppe
                                                   junger  Menschen  in  Kaufbeuren
                                                   ebnen,  die  bewegungsorientierte
                                                   Freizeitbeschäftigungen  pflegen
                                                   (Klettern, Skaten, Fieseln, Street-
                                                   ball, …).
                                                   Während beim „Mobiku“ die Anre-
                                                   gungen zur sinnvollen Freizeitge-
                                                   staltung sowie problemorientierte
                                                   offene  Kinderarbeit  in  sozialen
                                                   Brennpunkten  im  Vordergrund
                                                   steht, soll mit „Mobikids“ das Bür-
                                                   gerschaftliche  Engagement  der
                                                   Eltern für einen Ausbau des Frei-
                                                   zeitangebotes  nutzbar  gemacht
                                                   werden.
          Werkeln macht Spaß! So sind die jungen Gäste des Mobikus
          fleißig dabei kleine Kunstwerke zu gestalten.

                   2011 – Die Highlights

                   Die Mobile Spielplatzbetreuung „Mobiku“ bezog in den Monaten Januar bis
                   März sowie November/Dezember ihr „Winterquartier“ im Jugendzentrum, im
                   Winter 2011/2012 erstmals im neuen Haus in der Turnerstraße, was für die
                   Kinder viele neue und abwechslungsreiche Angebote ermöglichte.
                   So konnten auch die Kooperationsveranstaltungen zwischen Jugendhaus
                   und Mobiku weiter ausgebaut werden. Die Highlights 2011 waren der große
                   Faschingsball, ein Fußballturnier mit der Gustav-Leutelt-Mittelschule, große
                   Schnitzeljagden im Wald und am Trümmergelände und das Weihnachtshaus.

                   26


                   26
   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31