Page 25 - SJR Jahresbericht 2011
P. 25
Jahresbericht 2011
zwischen 10-14 sind nach wie vor mit großer Begeisterung an diesen An-
gebotsnachmittagen vor Ort.
Nicht vergessen werden darf die Projektarbeit. So konnte im Rahmen des
Bundesprojekts „Stärken vor Ort“ „das Haus der Möglichkeiten“ angeboten
werden, das mehrere sozialraumorientierte Mikroprojekte ermöglichte.
Das Jugendzentrum Neugablonz
war im Jahr 2011 an 220 Tagen
(45 Wochen, pro Woche bis zu 26
Stunden verteilt auf bis zu 6 Tage)
geöffnet.
1.279 Teilnehmer/innen erfuhren in
Gruppenarbeiten eine zusätzliche
Betreuung.
► In 15 Fällen wurden Jugendli-
che durch die pädagogischen
Fachkräfte intensiver und indivi-
duell gefördert bzw. schwerwie-
gende Konfliktlösungen initiiert Von wegen Tanzen ist nur was für Große! Die Teenie-Disco wird
und begleitet (Umfang ca. 130 bei unserem Nachwuchs ganz GROß geschrieben.
Stunden).
In der Summe wurden im Jahr
2011 ca. 1.700 Besucher/innen
(ca. 38 pro Öffnungswoche) und
ca. 6.300 Teilnehmer/innen (wö-
chentlich ca. 140) erreicht. Für
das Juze Neugablonz ist somit
2011 ein leichter Anstieg der
Besucher- und Teilnehmerzah-
len zu verzeichnen. Darüber
hinaus wurden im Rahmen der
Mittagsverpflegung an 52 Tagen
durchschnittlich 95 Schülerinnen
und Schüler der Ganztagsklasse
verköstigt. An 26 Tagen nutzten
76 Kinder die vielfältigen frei-
zeitpädagogischen Angebote im
Rahmen der Ganztagsklasse.
Guten Appetit! – Heute lassen sich die Kin-
der der Ganztagsklassen im Jugendzentrum
Neugablonz leckere Maultaschen schmecken.
25
25