Page 23 - SJR Jahresbericht 2010
P. 23

23
                                                        Jahresbericht 2010



        Kulturwerkstatt Kaufbeuren

















                                           Kultur am Ort      NUMMER 134 DIENSTAG, 15. JUNI 2010
                         Gottesdienst mit                     Historikertreffen
                          Gospelmusik in                       mit Fokus auf
                          St. Thomas                           Neugablonz
                         Kaufbeuren Die Kaufbeurer Gospel-    Kaufbeuren   Ein   deutsch-tsche-
                         wings  singen  zugunsten  der  Kartei  chisches  Historikertreffen  findet
                         der Not, dem Leserhilfswerk unse-    Ende der kommenden Woche in der
                         rer Zeitung, am Samstag, 19. Juni,   Mensa  des  Kaufbeurer  Jakob-Bru-
                         unter  dem  Motto  „Öffne  Dein      cker-Gymnasiums statt. Daran neh-
                         Herz“ in der Kirche St. Thomas (auf  men  Historiker  aus  Reichenberg,
                         dem  Gelände  des  Bezirkskranken-   Gablonz an der Neiße sowie Kauf-
                            hauses). Die Grup-                beuren  teil.  Des  Weiteren  halten
                            pierung  wurde  im                auch  Lehrer  und  Schüler  aus  Ga-
                            Jahre 2003 gegrün-                blonz  und  Kaufbeuren  Vorträge.
                            det.  Gospelmusik                 Die Referate drehen sich vor allem
                            dient  den  Mitglie-  Die Zwerge sind Zeugen: Debatte zwischen (vorne von links) Bilbo, Thorin (Max Kehr-  Hauptdarsteller Kilian Herbschleb überzeugte als Bilbo Beutlin das Publikum im Tän-  um  die  deutsch-tschechische  Ge-
                                               zelfest-Rondell.
                                baum) und Gandalf (Lukas Väth).
                            dern  als  Ausdruck               schichte mit einem besonderen Fo-
                                            Fotos: Mathias Wild
                            des  Glaubens  und                kus auf Neugablonz.
                            der Hoffnung, aber                Initiatoren  des  Treffens  sind
                            auch  der  Lebens-  Das Auenland an der Wertach  Werner Altmann, Direktor des Ja-
                            freude,  Dynamik                  kob-Brucker-Gymnasiums,   und
                            und  des  Rhyth-                  Dr. Stefan Fischer, Leiter des Kauf-
                         Link  singen  die  Gospelwings  zur Tänzelfest-Rondell Die Kulturwerkstatt führt überragend den „kleinen Hobbit“ von Tolkien auf  beide  die  neue  Städtepartnerschaft
                         mus. Unter der Leitung von Konni     beurer Stadtarchivs. Anstoß war für
                         Zeit  mit  fünf  Sopranstimmen,  vier  zwischen Kaufbeuren und Gablonz.
                         Sängerinnen  im  Alt,  vier  Tenor-  VON DANIELA HOLLROTTER  wild  die  Orks  sich  zeigen.  Einen  teure  mit  Regenschirmen.  Er  ver-  Konzept  der  Kulturwerkstatt,  die  „Es  ist  in  unseren  Augen  an  der
                         stimmen und einem Bass. Beginn ist  abenteuerscheuen Bilbo Beutlin, der  eint damit das, was die Aufführung  Kinder anzuregen, aber dann laufen  Zeit,  sich  über  die  geschichtlichen
                         um  19  Uhr  mit  dem  gemeinsamen  Kaufbeuren  Zum  Glück  haben  sich  erst  allmählich  zum  Helden  reift,  der Kulturwerkstatt ausmacht: Fan-  zu  lassen,  damit  sich  einzigartige  Wurzeln Gedanken zu machen“, so
                         Singen  der  Lieder  (zusammen  mit  die Kinder durchgesetzt. Nach jah-  gibt Kilian Herbschleb, seinen Men-  tastische  Einfälle  und  die  Gemein-  Prozesse entwickeln (so Schirmherr  Fischer. Zwar gibt es nach wie vor
                         der  Gemeinde).  Zudem  findet  um  relangem Wunsch dürfen sie endlich  tor  und  weisen  Zauberer  Gandalf  schaft der über 100 Darsteller.  Oberbürgermeister Stefan Bosse) ist  Menschen auf beiden Seiten, die im
                         19.30 Uhr ein ökumenischer Gottes-  den kleinen Hobbit aufführen – und  Lukas Väth. Beide machen sich mit  So begeistern die Zwerge, weil sie  aufgegangen. Die Regisseure Simo-  Zusammenhang  mit  dem  Zweiten
                         dienst statt. Das Ganze firmiert un-  machen das Werk von J.R.R. Tol-  dem  macht-  und  schatzbesessenen  so viele und perfekt aufeinander ein-  ne  Klinger,  Nadja  Ostertag  und  Weltkrieg  und  seinen  Folgen  Un-
                         ter  dem  Begriff  „Gospelchurch“  kien mit viel Fantasie, tollen Effek-  Zwergenkönig Thorin Eichenschild  gestimmt  sind.  So  Thomas  Garmatsch  schufen  ge-  recht erlitten haben. „Mit dem be-
                         (Gospelkirche), also einem ökume-  ten  und  mitreißendem  Spiel  zu  ei-  (Max  Kehrbaum)  auf  den  gefahr-  wirken  die  Orks  mit  meinsam mit den zahllosen Akteu-  stehenden  historischen  Abstand
                         nischen  Gottesdienst  mit  viel  Gos-  nem  Riesenerfolg  für  die  Kultur-  vollen  Weg,  einen  alten  Zwergen-  ihren  beeindrucken-  ren vor, hinter und auf der Bühne  kann man aber nun ein neues Kapi-
                         pelmusik.  Alle  Interessierten  sind  werkstatt. Das Premierenpublikum  schatz zu bergen und treffen dabei  den Masken, weil sie  ausdrucksvolle  Szenen,  verbunden  tel aufschlagen“, ist sich der Stadt-
                         eingeladen, Spenden sind erbeten.  im  Tänzelfest-Rondell  war  absolut  unter anderem auf einen von Fran-  zahlreich sind und so  durch  geschickt  eingestreute  Er-  archivar sicher. 1987, als er im Ar-
                                begeistert  von  einer  durch  und  ziska  Schmidt  mit  vollem  Körper-  perfekt ihren Anfüh-  zählsequenzen. Wie die Geschichte  chiv  angefangen  habe,  wäre  noch
                         O Zur Abrundung der tieferen Stimmla-  durch fantastischen Aufführung.  einsatz  absolut  brilliant-widerlich  rer  (Franz  Sanktjo-  ausgeht, wird natürlich nicht verra-  „ein  Sturm  der  Entrüstung  losge-
                         gen suchen die Gospelwings noch Tenor-  Es passt einfach alles. Angefangen  gespielten Gollum.  hanser) nachahmen.  ten, nur so viel: Am Ende erkennen  gangen“.
                         und Bassstimmen. Infos unter (08341)  von der zauberhaften Kulisse an der  Über 100 Darsteller  Dazu die zahllosen  Darsteller  wie  Zuschauer,  dass  sie  Auf  tschechischer  Seite  gebe  es
                         40857.  Wertach, die so leicht als Auenland  genialen Effekte: Der  alle  nur  „ein  kleines  Pünktchen  in  inzwischen neue Formen der Aufar-
                                durchgeht und sich perfekt als Hin-  Am  Ende  kommt  es  zum  dramati-  Fallschirm,  der  ge-  einer sehr großen Welt sind“ – und  beitungen der Vertreibung, ergänzt
                                tergrund  für  Irrlichter  und  Dra-  schen Kampf mit dem unbestritte-  meinsam in Luft ge-  dass  sie  soeben  einer  durch  und  Altmann. Seine Schule unterhält seit
                                chenkämpfe  eignet.  Dann  die  Ak-  nen  Star  des  Abends:  Drache  hoben wird und als Höhle oder See  durch  fantastischen  Aufführung  17 Jahren einen regen Austausch mit
                         KAUFBEUREN  teure:  Zauberhaft,  wie  schon  die  „Smaug“.  Feuer  speiend  erscheint  der  unglücklichen  Wasserwesen  beigewohnt haben.  dem Sportgymnasium in Gablonz an
                         Ein weiteres Mal Loriot  kleinsten  Elben  über  den  Platz  er  zwischen  den  Bäumen,  mit und  dient.  Die  gruseligen  Spinnen,  die  O Der kleine Hobbit wird noch am 17.,  der Neiße. Fischer hofft, dass es ein in
                                                                 Folgetreffen
                                                              entsprechendes
                                        furchteinflößendem
                                               Zwerg Mani in ihren Netzen fangen.
                                            Kopf
                                schweben,  mit  welchem  Können
                         Severin Krieger bietet ein weiteres  alte und junge Zwerge ihre Einsätze  Klauen, sein Körper bestehend aus  Die  Unsichtbarkeit,  die  Bilbo  mit  18. und 19. Juni jeweils um 21 Uhr am  Tschechien geben wird. Geplant ist,
                         Mal einen Loriotabend an. Dieser  und  Texte  beherrschen  und  wie  Dutzenden schwarz gekleideter Ak-  lustigen  Späßen  demonstriert.  Das  Tänzelfest-Rondell aufgeführt.  von  der  Auftaktveranstaltung  auch
                         trägt den Titel „Ich sei, gewährt mir  einen Tagungsband zu erstellen. Die
                         die Bitte, bei euren Hunden der      Referate  werden  alle  auf  Deutsch
                         Dritte“ und findet am Sonntag,       gehalten  (mit  einer  Ausnahme,  bei
                         20.Juni, um 19.15 Uhr im Hofcafé  Gemeinsam für Afrika  der  der  Vortragende  wegen  man-
                         in Kaufbeuren (Am Breiten Bach 2)    gelnder Deutschkenntnisse Englisch
                         statt. Astrid Bauer und Tiny  Benefizkonzert II Fünf Chöre in St. Martin  sprechen wird).
                         Schmauch kommentieren, ergänzen      (mab)
                         und begleiten mit Musik.  Kaufbeuren  Einen  Einblick  in  die  zeugte dabei in der Rolle der Vor-
                                               große Vielfalt der Gospelmusik ge-  sängerin.  Das  Temperament  der  O Das deutsch-tschechische Histori-
                         O Reservierungen unter (0151)  währten fünf Chöre aus Oberbayern  Band  ging  spontan  und  mühelos  kertreffen findet am Freitag, 18. Juni, von
                         15637170 (von 11 bis 19 Uhr).  und Schwaben in der Stadtpfarrkir-  auch  auf  das  Publikum  über  und  8.45 bis 19 Uhr und am Samstag, 19.
                                               che St. Martin. Mit dem Erlös ihres  steckte zum Fingerschnippen, Klat-  Juni, von 9 bis 19 Uhr in der Mensa des Ja-
                                               Konzertes  in  Höhe  von  rund  2000  schen und Tanzen an. Als dann noch  kob-Brucker-Gymnasiums statt. Die Ver-
                         KAUFBEUREN            Euro  unterstützten  sie  die  Aktion  die  kleine,  dreijährige  Tochter  der  anstaltung ist öffentlich, alle Interessierten
                         Mother’s Pride im Podium  „Wir  helfen  Afrika“,  an  der  sich  Chorleiterin vom Arm ihrer Mutter  können teilnehmen.
                                                       aus ins Publikum winkte, brandete
                                               bundesweit 32 Städte beteiligen.
                         Die Band „Mother’s Pride“ aus  Oberbürgermeister Stefan Bosse,  herzlicher Beifall auf.
                         Augsburg hat sich auf irische Folk-  Schirmherr der Aktion in Kaufbeu-  „Spirit  of  the  Generations“  aus
                         musik spezialisiert und verbreitet in  Nicht nur musikalisch ein Gewinn: Ingmar Schwindt am Flügel im Festsaal des Klos-  ren, nannte Afrika in seinem Gruß-  Penzberg  hatten  für  ihren  Auftritt  KAUFBEUREN
                         wechselnder Besetzung bereits seit  ters Irsee.  Foto: Mathias Wild  wort einen „großartigen, aber auch  gezielt Lieder der Farbigen Ameri-  Nelson-Messe von
                         1985 in Konzertsälen, Kneipen und  geschundenen Kontinent, wo es Not  kas  ausgewählt  und  trugen  diese
                         Biergärten irisches Lebensgefühl.  an  allen  Ecken  und  Kanten“  gibt.  sehr  feierlich  vor.  Mit  dem  fröhli-  Joseph Haydn
                         Traditionelle Klänge und moderner,  Äußerst respektabel  Mit dem traditionellen „Great Day“  chen,   mächtig   anschwellenden  Für Freunde klassischer Musik gibt
                         zeitgenössischer Folk prägen das  hatten  alle  Chöre  gemeinsam  das  „Free  at  last“  beendeten  sie  ihren  es am Sonntag, 20. Juni, um 19
                         Programm.             Konzert, welches auf Initiative des  Vortrag  und  ernteten  verdienten  Uhr in der Kirche St. Ulrich in
                                 Benefizkonzert I Ingmar Schwindt spielt  Gospelchores St. Martin zusammen  Applaus.  Kaufbeuren ein besonderes Kon-
                         O Das Konzert findet am Freitag, 18.  mit dem Verein zur Förderung der  Zweimal Leonard Cohen  zert: Der Projektchor St. Ulrich
                         Juni, um 20 Uhr, im Kaufbeurer Podium  in Irsee zugunsten der Nepalhilfe  Kirchenmusik  St.  Martin  zustande  bringt zusammen mit dem VHS-
                         statt. Karten gibt es im Servicecenter der  kam, eröffnet.  Auch  der  gastgebende  Gospelchor  Kammerorchester die Missa in an-
                         Allgäuer Zeitung unter (08341) 8096-34.  Irsee Kultur genießen und gleichzei-  auch die quirlige Triller- und Aus-  Die  „Spiritual  Profanists“  aus  St. Martin mit seinem Leiter Daniel  gustiis, die so genannte „Nelson-
                                tig etwas Gutes tun, ist seit jeher das  zierungsglasur dieser Stücke umge-  Weilheim sangen nicht nur spiritu-  Herrmann trug eher spirituelle Mu-  Messe“, für Soli, Chor und Orches-
                                Konzept  erfolgreicher  Benefizkon-  setzt.  elle Stücke, sondern interpretierten  sik vor. Ihre einfühlsame Interpre-  ter von Joseph Haydn zu Gehör.
                         NEUGABLONZ  zerte:  Voll  auf  ihre  Kosten  kamen  Ein  gewisses  Maß  an  Wiederer-  auch  sehr  gekonnt  den  Jazz-Stan-  tation von „I know the Lord’s laid  Die Leitung hat Kirchenmusiker
                         Isergebirgsmuseum zeigt  beide Seiten beim Klavierabend des  kennung bei so manchem ehemali-  dard  „Somewhere  Over  the  Rain-  his hand on me“ strahlte viel Zuver-  Daniel Gallmayer. Haydns Nel-
                                        gen  fortgeschrittenen  Klavierschü-
                                               bow“  und  Billy  Joels  „And  So  It
                                Allgäuer Pianisten Ingmar Schwindt
                                                              son-Messe entstand 1798. Nach der
                                                       sicht  und  Vertrauen  auf  Gott  aus.
                         Ausstellung bis 27. Juni  im Festsaal des Klosters Irsee. Mit  ler bot die bekannte Mozart-Sonate  Goes“.  Mit  ihren  herrlichen  Stim-  Sehr  viel  Applaus  bekamen  die  Überlieferung soll der Komponist
                         Noch bis Sonntag, 27. Juni, präsen-  seiner  Interpretation  von  Werken  KV 331 – die mit dem Alla-turca-  men  füllten  die  zehn  Sängerinnen  Frauen und Männer für ihre Version  während der Arbeit die Nachricht
                         tiert das Neugablonzer Iserge-  Domenico   Scarlattis,   Mozarts,  Satz.  Schwindt  gewann  dem  viel-  und  Sänger  das  Gotteshaus,  wofür  des  Cohen-Stückes  „Hallelujah“.  vom Sieg Lord Nelsons über die
                         birgsmuseum die Ausstellung „Kar-  Brahms´ und Debussys unterstützte  leicht  allzu  bekannten  Werk  hier  sie  lang  anhaltenden  Beifall  erhiel-  Das Lied sei einfach so schön, dass  Franzosen erhalten haben.
                         funkelschein“ mit Gablonzer Mo-  er die „Nepal-Initiative Schongau“,  und  da  durchaus  interessante  De-  ten.  man es an einem Abend ruhig zwei
                         deschmuck. Die Einrichtung ist täg-  die  sich  seit  15  Jahren  im  nepale-  tails  ab,  realisierte  den  Notentext  Herzlichen  Applaus  gab  es  auch  Mal hören könne, meinte Herrmann  O Der Eintritt ist frei. Spenden werden
                         lich außer montags von 14 bis 17  sisch-tibetischen  Grenzgebiet  für  mit  selbstverständlich  wirkender  für  die  folgende  Gruppe,  die  Bad  in  Anspielung  auf  die  „Regenbo-  erbeten.
                         Uhr geöffnet. Am Dienstag, 22.  die  Bildung  tibetanischer  Flücht-  Souveränität.  Tölzer „Wall Tumblers“. Sie bezo-  gen“-Darbietung des Songs.
                         Juni, ist das Museum außertour-  lingskinder einsetzt.  gen sich ganz auf die afrikanischen  Nachdem  Stadtkoordinator  Ru-
                         lich geschlossen.  Dr. Rudolf und Ute Heubach als  Debussy zum Schluss  Wurzeln der Gospelmusik und prä-  dolf  Schnippe  noch  einmal  Details  KAUFBEUREN
                                Initiatoren  des  Konzertes  konnten  Der  vielleicht  interessanteste  Teil  sentierten ein – auch von der Klei-  zur Aktion „Wir helfen Afrika“ ge-  Konzerterlös für
                                sich am Ende freuen, Erwin Höpfl  des  Konzerts  erklang  am  Schluss:  dung  her  –  farbiges  afrikanisches  nannt und um großzügige Spenden
                         KAUFBEUREN  als engagiertem Vertreter der Initia-  Vier  Stücke  aus  den  „Préludes  II“  Programm. Sogar ihre Interpretati-  gebeten  hatte,  faszinierten  alle  be-  die neue Orgel
                                        von  Claude  Debussy.  Den  Anfang
                                                       teiligten Chöre gemeinsam abschlie-
                                               on von „Down by the Riverside“ er-
                                tive inklusive Spenden- und Spon-
                                                              Ein Benefizkonzert der Städtischen
                         Glas trifft Keramik  sorengeldern sowie Konzerteinnah-  machte  „La  puerta  del  vino“,  ein  innerte an die Musik des schwarzen  ßend mit zwei sehr kraftvoll vorge-  Ludwig-Hahn-Sing- und Musik-
                         Die Ausstellung „Glas trifft Kera-  men etwa 6000 Euro zukommen las-  sehr  disparates,  zwischen  verfrem-  Erdteils.  Erst  zögernd,  dann  aber  tragenen Stücken. Klaus D. Treude  schule zugunsten der neuen Orgel
                         mik“ im KunstHandWerkHaus in  sen zu können.  deten  spanischen  Tanzrhythmen-  immer lockerer folgten die Zuhörer  findet am kommenden Sonntag,
                         der Eichendorffstraße 5 in Kaufbeu-  Doch auch musikalisch betrachtet  Zitaten und einem Hauch Musique  der  Aufforderung  des  Chores  zum  20. Juni, um 11 Uhr in der Dreifal-
                         ren beginnt am Samstag, 19. Juni,  war  der  Abend  ein  Gewinn,  bot  concrète  pendelndes  Prélude  mit  fröhlichen  Mitklatschen  und  Mit-  tigkeitskirche Kaufbeuren statt.
                         um 15 Uhr mit einer Vernissage. Zu  doch  das  auswendig  vorgetragene  elektrisierendem  Schluss,  gefolgt  tanzen.  Zu Gehör gebracht werden die Mes-
                         sehen sind Arbeiten von Annette  Programm für jeden Klavierfreund  von den nett plätschernden Arpeg-  Mit „Hallelujah“, einem der be-  se sollenelle de Sainte-Cecile in der
                         Glas (Glas), Austin Dowd (Glas)  etwas. Schwindt stieg mit einem in  gienwellen in „Bruyères“. Sehr di-  kanntesten  Stücke  des  kanadischen  Fassung für zwei gleiche Stimmen
                         und Fritz Renner (Keramik). Öff-  munterem  Dur-Moll-Wechsel  ge-  rekt  und  intensiv  in  der  Wirkung  Sängers Leonard Cohen, schaffte die  und Klavier von Charles Gounod
                         nungszeiten sind jeweils samstags  haltenen  Fünferpack  von  Sonaten  sodann „Les tierces alternées“, be-  Gruppe  „Regenbogen“  aus  Schon-  sowie das Ave Maria für zwei Frau-
                         und sonntags bis zum 4. Juli von 10  Domenico  Scarlattis  ins  Programm  vor  sich  Schwindt  abschließend  in  gau einen großartigen Auftakt ihrer  enchöre von Gustav Holst. Inter-
                         bis 18 Uhr sowie nach Vereinba-  ein. Gekonnt und durchdacht mach-  „Feux d´artifice“ als faszinierender  Präsentation.  Mit  den  folgenden  preten sind der Frauenchor der
                         rung.  te der Pianist die repräsentativ-ba-  Tasten-Feuerteufel zeigte. Respekt  traditionellen Stücken bedienten die  Ludwig-Hahn-Musikschule, Feli-
                                rocke Pracht und rhetorische Struk-  auf der ganzen Linie für diesen Kla-  Sänger das Genre Gospelmusik per-  citas Holzheu (Mezzosopran), Fran-
                         O Informationen unter der Telefonnum-  tur dieser Sonaten, aber auch ihren  vierabend, der als Zugabe mit dem  fekt. Schluss- und absoluter Höhe-  ziska Weinhart (Sopran) und Mar-
                         mer (08341) 7159447 oder im Internet  sensiblen,  romantisierenden  lyri-  1.  Satz  der  „Pathétique“,  flankiert  punkt ihres Vortrages war der Gos-  Gospelmusik vom Feinsten gab es in der  kus Felser (Klavier) unter der Lei-
                         unter  schen  Reichtum  deutlich.  Mit  fin-  von  zwei  weiteren  Debussy-Stü-  pelsong „Jesus be a Fence“. Chor-  Martinskirche – wie etwa „Regenbogen“  tung von Musikschulleiter Martin
                         I www.keramik-hauprechts.de  gertechnischer  Präzision  wurde  cken, aufwartete.  Lucia Buch  leiterin  Rosi  Drainas-Haseitl  über-  aus Schongau.  Foto: Wild  Klein.
                                                                 23
   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28