Page 21 - SJR Jahresbericht 2010
P. 21
21
Jahresbericht 2010
erweitert werden. Besonders hervorzuheben sind die vielen Kooperationen
mit Schulen, Seniorenheim, Generationenhaus, die Mitwirkung an der Eröff-
nung des neuen Stadtteilbüros im Haken und am Integrationsfest.
Im JuZe-Truck wurden verschie-
dene Aktionen durchgeführt sowie
in Gruppengesprächen die Pro-
blemfelder thematisiert: Gewalt
und Rauchen, Verhaltensregeln
in der Gemeinschaft, Mobbing,
Sexualität, Erstes Verliebt sein und
körperliche Annäherung, Shisha-
Rauchen und Alkohol.
Der im Frühjahr 2010 eröffnete und
sehr gut angenommene Wertach-
park-Container (Koop.-Projekt mit
dem Generationenhaus) konnte
einen festen Besucherstamm Auch wenn er auf diesem Bild gar nicht zu sehen ist: Für
ausbilden und wurde von drei den Eröffnungswurf auf dem Streetball-Platz vor dem JuZe-
ehrenamtlichen Jugendlichen Container des Wertachparks erhielt Oberbürgermeister Stefan
betreut. Vordergründig kamen die Bosse tosenden Applaus und eine „Zusatz-Laola-Welle“ von der
Jugendlichen zum skaten, nutzten 50-köpfigen Skatergruppe
dann aber auch vermehrt den Con-
tainer um darin zu spielen und zu chillen.
Im JuZe-Truck können im Jahr 2010 bei 152 Öffnungstagen (38 Wochen, pro
Woche bis zu 16 Stunden verteilt auf bis zu 4 Tage) ca. 1.100 Teilnehmer/
innen verzeichnet werden (ca. 29 pro Öffnungswoche).
Der JuZe-Container erreichte 2010
an 100 Tagen (25 Wochen, pro Wo-
che bis zu 15 Stunden verteilt auf
bis zu 4 Tage) ca. 900 Besucher/
innen (ca. 35 pro Öffnungswoche).
Mit dem Mobiku konnten 2010 an
213 Einsatztagen (42 Wochen, pro
Woche bis zu 20 Stunden verteilt
auf bis zu 5 Tage) ca. 3.930 Teilneh-
mer/innen (ca. 94 pro Öffnungswo-
che) erzielt werden.
Das Mobikids erreichte 2010 an 88
Einsatztagen (19 Wochen, pro Wo-
che bis zu 15 Stunden verteilt auf Gut vorbereitet! Ehrenamtliche Mobikids-Eltern beim Erste
Hilfekurs.
21