Page 20 - SJR Jahresbericht 2010
P. 20

Jahresbericht 2010                                                      21



                   Mobile und dezentrale Einheiten

                   Mit seinen gemeinwesenorientierten Angeboten will der Stadtjugendring
                   in erster Linie in Wohnsiedlungen zur Verbesserung der Lebenswelt von
                   Kinder, Jugendlichen und Familien beitragen.
                                                   Ein weiterer wesentlicher Effekt des
                                                   JuZe-Trucks und des JuZe-Contai-
                                                   ners im Wertachpark ist, dass mit
                                                   mobilen und dezentralen Einheiten
                                                   wohnungsnah neue – bzw. bislang
                                                   noch nicht ausreichend abgedeckte
                                                   – Zielgruppen erschlossen werden
                                                   und eine Verbindung zu den zentra-
                                                   len Einrichtungen (v.a. Jugendhäu-
                                                   ser) hergestellt wird.
                                                   Der JuZe-Truck setzt im sozial be-
                                                   lasteten Milieu an und die 10- bis
                                                   13-Jährigen in den Wohngebieten
                                                   besucht um so frühzeitig Kontakt
          Jetzt kann Halloween im mobilen JuZe kommen!  zur  zukünftigen  Zielgruppe  des
                                                   Jugendhauses zu knüpfen, soll der
                   JuZe-Container am Wertachpark den Zugang zu der großen Gruppe junger
                   Menschen in Kaufbeuren ebnen, die bewegungsorientierte Freizeitbeschäf-
                   tigungen pflegen (Klettern, Skaten, Fieseln, Streetball, …).
                   Während beim „Mobiku“ die Anregungen zur sinnvollen Freizeitgestaltung
                   sowie problemorientierte offene Kinderarbeit in sozialen Brennpunkten im
                   Vordergrund steht, soll mit „Mobikids“ das Bürgerschaftliche Engagement
                   der Eltern für einen Ausbau des Freizeitangebotes nutzbar gemacht werden.

                   2010 – Die Highlights
                   Die Mobile Spielplatzbetreuung, Mobiku bezog in den Monaten Januar bis
                   März sowie November/Dezember ihr „Winterquartier“ im Jugendzentrum
                   Neugablonz und veranstaltete hier speziell für die Kinder bis 14 Jahren
                   zusätzlich zahlreiche Aktionen zur Integration der „Mobiku-Kinder“ in das
                   Jugendzentrum (z.B. Themen- und Teeniediscos, Geocaching, Weihnachts-
                   haus). Außerdem wurden mit der Christuskirche und der Gustav-Leutelt-
                   Schule zwei neue Standorte erfolgreich ins Programm aufgenommen. In den
                   Sommerferien gab es für die Kinder vom Bienenberg das Sonderangebot
                   „Kaufbeurer Sagen“ und ein großes „Fußballwanderpokalturnier“. Am Stand-
                   ort Mösle drehte sich alles rund um das Thema Wasser.
                   „Aller guten Dinge sind 5“ – so lautet das Fazit des Mobikids im Rückblick
                   auf 2010. Mit dem Standort Am Sonneneck konnte das Angebot auch hier
                   20
   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25