Page 18 - SJR Jahresbericht 2010
P. 18
Jahresbericht 2010 19
Jugendzentrum Kaufbeuren
2010 – Die Highlights
Für 2010 war insgesamt eine Stagnation zu verzeichnen, bedingt durch
Personalausfall im Frühjahr. Mit der Neubesetzung ab Herbst konnten
konzeptionelle Änderungen eingeleitet werden, die zu einer relativ stabilen
Besucherstruktur führten. Arbeitsschwerpunkte 2010 waren der Besucher-
gewinnung, die pädagogische Begleitung des JuZe-Truck und des Wertach-
park-Containers. Im Jahresverlauf wurde immer wieder dem Alkoholkonsum
bei Jugendlichen, durch Gespräche und Interventionen entgegen gewirkt.
Im Rahmen der Musikförderung
wurden 10 Konzerte mit Bands aus
Kaufbeuren sowie ein Bandfestival
erfolgreich durchgeführt. Der Band-
proberaum wurde kontinuierlich von
mehreren Bands genutzt.
Der Offene Betrieb war weiterhin der
wichtigste Bereich im Jugendhaus.
Durch eine gute Atmosphäre fanden
Jugendliche einen Treffpunkt vor, an
dem sie sich mit Freunden treffen und
an verschiedenen Gruppenangebo-
ten (Ländertage, Kochen, Kreativ-
Zeit für eine Runde SkipBo muss auch mal sein.
angebote, Tagesfahrten) teilnehmen
konnten.
Das Jugendzentrum Kaufbeuren war im Jahr 2010 an 181 Tagen (43 Wo-
chen, pro Woche bis zu 27 Stunden verteilt auf bis zu 5 Tage) geöffnet.
Es wurden ca.35 jugendgerechte Musikveranstaltungen durchgeführt (davon
10 Konzerte mit Nachwuchsbands).
► ca. 350 Teilnehmer/innen erfuhren in Gruppenarbeiten eine zusätzliche
Betreuung
► In 15 Fällen wurden Jugendliche durch die pädagogischen Fachkräfte
intensiver individuell gefördert bzw. schwerwiegende Konfliktlösungen
initiiert und begleitet (Umfang ca. 130 Stunden)
In der Summe wurden im Jahr 2010 ca. 1.300 Besucher/innen (ca. 30
pro Öffnungswoche) und ca. 5.250 Teilnehmer/innen (wöchentlich
2
ca. 122) erreicht.
2 Teilnehmer definieren sich im Gegensatz zu Besuchern durch die aktive Mitarbeit in
den Angeboten.
18