Page 19 - SJR Jahresbericht 2010
P. 19

19
                                                        Jahresbericht 2010



        Jugendzentrum Neugablonz

        2010 – Die Highlights

        Ein besonderer Schwerpunkt im JuZe Neugablonz sind die Gruppenarbeit
        sowie die Zusammenarbeit von Jugendarbeit und Schule. Sehr positiv
        verlief daher 2010 die Kooperation mit der Gustav-Leutelt-Schule, dem
        zukünftigen Nachbarn. An zwei Nachmittagen wurde im Rahmen von Kre-
        ativ- und Schachworkshops die Ganztagesklasse betreut. Bereits in den
        improvisierten Verhältnissen des bisherigen Gebäudes erfreute sich die
        Werkstatt – egal ob für den eigenen Drahtesel oder die Bastelei für den
        Stand am Weihnachtsmarkt – großer Beliebtheit.
        Ein weiteres Highlight war die Kinder- und Teeniedisco in Kooperation mit
        dem Mobiku.
        Hier kamen viele Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren mit
        viel Freude zum Feiern und Tanzen. Ebenso erfolgreich waren unsere
        mobilen Einsätze und Besuche an den Treffpunkten der Jugendlichen im
        Stadtteil. Es konnten neue Jugendliche für das Jugendzentrum gewonnen
        werden und Schwellenängste und Vorurteile gegenüber dem Haus abgebaut
        werden. Auch zu den Nachbarn der „Problemwohngebiete“, in denen es zu
        Konflikten mit den Jugendlichen kam, haben wir mittlerweile guten Kontakt.

        Das Jugendzentrum Neugablonz
        war im Jahr 2010 an 220 Tagen
        (45 Wochen, pro Woche bis zu 26
        Stunden verteilt auf bis zu 6 Tage)
        geöffnet (zzgl. 11 Öffnungstage für
        geschlossene Gruppen).
        ►   966 Teilnehmer/innen erfuhren
           in  Gruppenarbeiten  eine  zu-
           sätzliche Betreuung
        ►   In 17 Fällen wurden Jugendli-
           che durch die pädagogischen
           Fachkräfte intensiver und indi-
           viduell gefördert bzw. schwer-
           wiegende  Konfliktlösungen
           initiiert und begleitet (Umfang   Voller Vorfreude beobachten die künftigen „BewohnerInnen“ des
           ca. 120 Stunden)          neuen Jugendzentrums den Spatenstich
        In der Summe wurden im Jahr 2010 ca. 1.250 Besucher/innen (ca. 28
        pro Öffnungswoche) und ca. 5.950 Teilnehmer/innen (wöchentlich ca.
        132) erreicht.

                                                                 19
   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24