Page 14 - SJR Jahresbericht 2011
P. 14
Jahresbericht 2011
Bei strahlendem Sonnenschein konnten zahlreiche Ehrenamtliche erste
Kletterversuche starten, Vorführungen der Skater bestaunen oder gegrillte
Leckereien genießen.
Ein besonderes Highlight war 2011 das Jugendfestival „Good news for
YOUth“. Gemeinsam mit dem BDKJ und der Regionalstelle für kirchliche
Jugendarbeit wurde rund um „Games for YOUth“ ein großes Jugendfestival
veranstaltet, das trotz widriger Wetterbedingungen mehrere hundert Gäste
anlockte und mit einem gelungenen Musik-Open-Air beendet wurde.
Im Schnitt werden pro Jahr folgende Gremiensitzungen durchgeführt: min-
destens je 2 Vollversammlungen, Jugend- und Verbändegespräche und
SMV-Koordinationstreffen sowie 15 bis 20 Vorstands-, Ausschuss- oder
Arbeitskreissitzungen.
Im Rahmen der Beteiligung „nichtorganisierter“ Jugendlicher stehen in näch-
ster Zeit folgende Aufgaben im Vordergrund: Begleitung und Verstetigung
der Stadtschülervertretung (SchOK) sowie Vernetzung und Veranstaltungen
mit der Kommunalpolitik und der Vollversammlung des Stadtjugendrings.
Das Seminarprogramm für Gruppenleiter/innen verzeichnet im Jahr 5 bis 10
Kursangebote im Bereich Aus- und Fortbildung ehrenamtlicher Fachkräfte
mit 40 bis 70 Teilnehmer/innen. Schwerpunkt hierbei sind Kursangebote
zur Erlangung der Juleica, um eine qualitativ hohe Jugendarbeit auf dem
ehrenamtlichen Sektor zu gewährleisten.
Pro Jahr werden ca. 75 Zuschussanträge der Jugendorganisationen bear-
beitet. Das Ehrenamtlichenfest im Wertachpark verzeichnete ca. 150 und
das Jugendfestival gut 500 Teilnehmer/innen.
„Hand in Hand“ betreuten die aktiven Jugendlichen von SchOK
und Vertreterinnen und Vertreter aus Stadtrat und Stadtverwal-
tung den Aktionsstand beim Jugendfestival.
14
14