Page 35 - SJR Jahresbericht 2013
P. 35
Jahresbericht 2013
Kulturwerkstatt Kaufbeuren
Die Kulturwerkstatt zielt mit ihrer Arbeit – ähnlich wie die Jugendhäuser – auf
die Förderung von Kindern und Jugendlichen hinsichtlich ihrer Persönlich-
keitsentwicklung (in allen Lebensbereichen) in einem sozialen Lernfeld ab.
Mit dem methodischen Schwerpunkt der theater- und kunstpädagogischen
Gruppenarbeit beziehen sich die Angebote der Kulturwerkstatt allerdings
zunächst auf die Gruppenmitglieder. Hierbei kommt der Integrationsarbeit
(v.a. junge Menschen mit Behinderungen) eine besondere Bedeutung zu.
Zentrale Intention der Kulturwerkstatt ist es, den Mitgliedern in Gruppen-
prozessen durch gemeinsame Projekte (Theateraufführungen) soziale
Kompetenzen und weitere Schlüsselqualifi kationen zu vermitteln und die
darstellerischen und künstlerischen Interessen zu fördern. Insgesamt ist die
Jugendkulturarbeit Teil der außerschulischen Jugendbildung, was auch bzgl.
der Zuschauer der Theaterproduktionen gilt. Bereits bei der Zusammenstel-
lung des Repertoires schlägt sich der Bildungsauftrag der Kulturwerkstatt
für Gruppenmitglieder und Zuschauer nieder.
Als Kunst- und Kultureinrichtung wirkt die Kulturwerkstatt für die Stadt
Kaufbeuren jedoch über den pädagogischen Bereich und die Zielgruppe der
Jugendlichen hinaus auch als bereichernde Institution mit Außenwirkung.
2013 – Die Highlights
Die Persönlichkeitsentwicklung sowie das soziale Miteinander sind zwei
wichtige Schwerpunkte in unserer pädagogischen Arbeit mit Kindern und
Jugendlichen. Ohne das soziale Miteinander können keine gemeinsamen
Projekte auf der Bühne wachsen.
Durch das gemeinsame
Entwickeln und Arbeiten
werden Kompetenzen und
Werte geweckt und darstel-
lerische und künstlerische
Interessen gefördert, welche
für die Weiterentwicklung
positiv sind.
Der Jubiläumstag im Som-
mer war eines der Highlights
der Kulturwerkstatt im Jahr
2013 und auch ein gelun-
gener Abschluss unserer
Jubiläumsspielzeit. Auch
wenn wir unser 25-jähriges
Bestehen feierten, stand Happy Birthday KW! Zusammen packen Thomas Garmatsch und Ober-
bürgermeister Stefan Bosse die Geschenke aus.
35