Page 38 - SJR Jahresbericht 2013
P. 38
Jahresbericht 2013
lauf, durch die Spielszenen in der Eröffnung, die Einzugsszene und unsere
Gaukler.
Die Treffen der Theaterlandschaften zeigen, dass ein reger Austausch zwi-
schen den verschiedenen Theatergruppen besteht und die Theaterkultur der
Stadt immer näher zusammenrückt. Genauso die Zusammenarbeit mit dem
Kaufbeurer Stadtmuseum durch das Projekt LISA - eine Zeitreisende, zeigt
den regen Austausch von Kulturschaffenden. Für unsere Geschichtenladen-
freunde gibt es auch gute Neuigkeiten, wir haben ein neues Domizil gefunden
und werden im Sommer 2014 in die Nachbarschaft des Museums ziehen, ein
Wiedersehen mit Frau Maierhof und Herrn Wiedemann ist somit garantiert.
Darüber hinaus war die Kulturwerkstatt die Koordinationsstelle für die Ganz-
tagsklassen der Konradinschule.
Eine besondere Neuerung im Jahr 2013 war der Kartenvorverkauf. Es ist
nun allen Theaterbesuchern aus nah und fern möglich, Karten im Internet
zu kaufen (www.reservix.de).
Für die wöchentlichen Gruppenstunden hat die Kulturwerkstatt jährlich an
ca. 250 Tagen (42 Wochen, pro Woche 20 Stunden verteilt auf bis zu 6
Tage) geöffnet.
Im Jahr 2013 wurden im Schnitt 170 Gruppenmitglieder in 16 Gruppen
betreut.
Daraus ergaben sich 14 unterschiedliche Theaterproduktionen mit insge-
samt 67 Aufführungen bei denen 6.202 Besucher/innen verzeichnet werden
konnten. Zusätzlich hatte die Gauklergruppe noch zahlreiche Auftritte bei
mittelalterlichen Festen.
Im Rahmen der Mittagsverpfl egung wurden an 147 Tagen durchschnittlich
25 Schüler/innen der Ganztagsklasse verköstigt und über die Mittagszeit
betreut. An 111 Tagen nutzten 21 Kinder die vielfältigen Angebote im Rahmen
der Ganztagsklasse.
In der Summe wurden im Jahr 2013 ca. 6.200 Besucher/innen (ca. 148
pro Öffnungswoche) und ca. 7.140 Teilnehmer/innen (wöchentlich ca.
170) erreicht. Damit sind leicht rückläufi ge Mitglieder- und Zuschauer-
zahlen (um ca. 10%) zu verzeichnen, Umfang und Bedeutung der Kul-
turwerkstatt bleibt jedoch weiter auf hohem Niveau. Im Zusammenhang
mit der fortschreitenden Ganztagsbeschulung wird zukünftig – ähnlich
wie in der verbandlichen Jugendarbeit – auch die theaterpädagogische
Gruppenarbeit der Kulturwerkstatt v.a. unter der Woche nicht mehr im
bisherigen Umfang durchführbar bleiben.
38