Page 111 - 25 Jahre KW Jubiläumsbuch
P. 111

mit Menü und Mitternachtsanstoßen stattfinden – und beim Improvisieren mussten alle ihr
bestes geben: Das Essen dauerte viel länger als geplant, die Schauspieler mussten 12 Uhr mit
in ihr Stück einbauen, das hieß zum Knallen durfte keiner raus und das Anstoßen fand auf dem
Theatersitz statt:
32 Thekenhelfer mit Tabletts und Sektgläsern reichten von jeder Seite der Sitzreihen den Be-
suchern ihr Glas und es wurde mit reichlich guter Laune stehend ringsum in alle Richtungen
angestoßen, dann ging das Stück weiter.
Das diese Nacht im großen und ganzen funktionierte, wundert mich heute noch – spricht aber
für die Nerven der Regie, das Improvisationstalent der Akteure, der Toleranz der Besucher und
der Leistungsfähigkeit des Thekendienstes, der von 4 Uhr nachmittags bis 4 Uhr nachts Dienst
schob. Es war ein mir unvergesslicher Abend.
Der kleine Hobbit
Auch das war eine logistische Meisterleistung: viele, viele Akteure, tolle Szenenwechsel – eine
irre Stimmung – wenn nur das Wetter in diesem Freilichttheater nicht gewesen wäre und richtig
Nerven kostete. Eine nette„Momentaufnahme“: für die Bewirtung in der Pause wurden Brote
geschmiert: diese wurden in einem kleinen Wohnwagen auf Knien zubereitet – auch hinter den
Kulissen gab es witzige Momente
Zirkusprojekt im Hof des Martinsheims
Wer hat schon mal ein Zirkuszelt aufgebaut? Nach dem Zirkusprojekt waren es ca. 30 oder 40
Eltern, die das von sich sagen konnten: sie halfen mit, den Mast hochzuziehen, die einzelnen
Seile festzuhalten und in den Asphaltboden Heringe einzuschlagen. Dies funktionierte nach
mündlich erteilten Anweisungen des Zeltbesitzers und vor allem mit festem Willen von Thomas,
mit der KW mal in einem Zirkuszelt ein Stück aufzuführen.
Die Vielfalt der Kostüme, die mit großer Begeisterung von den Statisten selbst gefertigt wurden,
die Kreativität der Kinder in ihren Szenen, die tolle Musik, unendlich viele tolle Gags… besser
hätte ein echter Zirkus auch nicht auftreten können.
Gabi Flex-Ulbrich
   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116