Page 25 - SJR Jahresbericht 2013
P. 25
Jahresbericht 2013
13 Kooperationsveranstaltungen wurden durchgeführt mit Partnern wie
Generationen-haus, Frauenhaus, Jugendzentrum Buchloe, SJR-Verbände,
Stadt Kaufbeuren, Stadtbibliothek, KjF.
Im Oktober erfolgte eine Umfrage an den Kaufbeurer Mittel- und Realschu-
len, bei der sich das Jugendzentrumsteam im Viertelstundenrhythmus in
den Klassen vorstellte.
Es wurden 4 Ferienbetreuungen im Rahmen der familienentlastenden An-
gebote in den Schulferien gemacht.
Die vier informellen Treffpunkte für Jugendliche in der Stadt wurden in un-
regelmäßigen Abständen besucht.
132 Teilnehmer/innen erfuhren in Gruppenarbeiten eine zusätzliche Be-
treuung
442 Teilnehmer/innen wurde im Rahmen der Ferienbetreuung ein beson-
deres Angebot gemacht
In 15 Fällen wurden Jugendliche durch die pädagogischen Fachkräfte in-
tensiver individuell gefördert bzw. schwerwiegende Konfl iktlösungen initiiert
und begleitet (Umfang ca. 180 Stunden)
In der Summe wurden im Jahr 2013 ca. 1.900 Besucher/innen (ca. 41
1
pro Öffnungswoche) und 3.700 Teilnehmer/innen (wöchentlich ca. 80)
erreicht. Damit musste zwar bei den Teilnehmern nochmals ein leichter
Rückgang der Nutzerzahlen verzeichnet werden, der allerdings durch
eine deutliche Steigerung der Besucher mehr als wettgemacht werden
konnte. Somit scheint die Talsohle bzgl. des Besuchs durchschritten.
Die Besucher- und Teilnehmerzahlen haben sich im begonnenen Jahr
2014 v.a. am Wochenende kontinuierlich erholt. Im Rahmen der Mit-
tagsverpfl egung an der Konradinschule wurden an 147 Tagen durch-
schnittlich 25 Schüler/innen der Ganztagsklasse verköstigt und über
die Mittagszeit betreut. Weitere 80 Kinder konnten an 180 Tagen mit
einer (verlängerten) Mittagsbetreuung versorgt werden.
1 Teilnehmer defi nieren sich im Gegensatz zu Besuchern durch die aktive
Mitarbeit in den Angeboten.
25