Page 24 - SJR Jahresbericht 2013
P. 24

Jahresbericht 2013


















          Hellau, alaaf und „hohoho“! Egal ob Fasching oder Weihnachtszeit – die Specialpartys kommen bei Kids und
          Teens gleichermaßen gut an.
                   Nach dem großartigen Erfolg im vorherigen Jahr fand 2013 der 2. Kaufbeurer
                   Zombie-Walk durch die Innenstadt, mit jeder Menge schaurigen Gestalten,
                   statt. Eine Aktion, die auf jeden Fall nach Wiederholung schreit.
                   Seit Frühjahr 2013 wurden vier informelle Treffpunkte der Jugend (Un-
                   terstände:  Liegnitzer  Str.,  Jörg-Lederer-Schule,  Frankenrieder  Str., Am
                   Märzenbach), die inzwischen mit Unterständen ausgestattet wurden, in
                   unregelmäßigen Abständen durch Mitarbeiter des Jugendzentrums besucht
                   um Kontakte zu knüpfen und für das Jugendhaus zu werben.
                   Mit Beginn des Schuljahres 2013/14 wurde eine, „Vorstellungsrunde“ der
                   Mitarbeiter des Jugendzentrums an allen Kaufbeurer Mittel- und Realschulen
                   eingeführt. In diesem Zusammenhang erfolgte eine gründlich vorbereitete
                   Umfrage unter den Schülern und Schülerinnen zur Verbesserung unserer
                   Angebote durch. Allein die Durchführung und Auswertung dauerte eine
                   Woche. Es stellte sich heraus, dass unsere Angebote zu 90% mit den
                   Bedürfnissen der Befragten übereinstimmen aber nicht in dem Umfang
                   angenommen werden. Da bleiben für 2014 noch Fragen offen, denen wir
                   noch nachgehen wollen.
                   Wir waren beteiligt an Großveranstaltungen wie die Lange Nacht der Toleranz
                   und Games for Youth und boten Jugendlichen, Vereinen und Institutionen
                   die Möglichkeit für Partys und Events.
                   Das Jugendzentrum Kaufbeuren war im Jahr 2013 an 206 Tagen in 46 Wo-
                   chen (pro Woche bis zu 25 Stunden verteilt auf bis zu 5 Tage) geöffnet. Die
                   Öffnungszeit wurde pro Monat auf 3 Samstage mit speziellen Angeboten
                   erweitert.
                   Es wurden 31 jugendgerechte Musikveranstaltungen durchgeführt (davon 8
                   Konzerte mit Nachwuchsbands im Rahmen der Musikförderung).




                   24
   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29