Page 27 - SJR Jahresbericht 2012
P. 27
Jahresbericht 2012
fanden nicht nur Eingang in die
Umgestaltungen des Spielplatzes
„Am Sonneneck“, einige Eltern be-
teiligten sich sogar aktiv am Umbau
des Spielplatzes, der Mitte 2013 mit
einem gemeinsamen Fest eröffnet
werden soll.
Der JuZe-Wertachpark-Container
(Koop.-Projekt mit dem Generati-
onenhaus) konnte seinen festen
Besucherstamm halten und enge
Kontakte zur dort ansässigen
Skaterclique knüpfen. Die von
den Ehrenamtlichen betreuten
Jugendlichen führten so 2012 auch Das Mobikids mit seinen besonderen Spielgeräten, wie z.B. den
Kooperationsveranstaltungen im Riesengocarts – wie hier am Spielplatz „Am Sonneneck“ – war
JuZe durch. So belegt dieser de- auch 2012 heiß begehrt.
zentrale Jugendraum, wie wichtig
es ist, niederschwellig Kontakt zu den Jugendlichen aufzunehmen. Natürlich
war auch für das Container-Team die Umgestaltung der Skateranlage das
„Highlight“ im Jahr 2012.
Im JuZe-Truck können im Jahr 2012 bei 100 Outdoor-Öffnungstagen (25
Wochen, pro Woche bis zu 10 Stunden verteilt auf bis zu 4 Tage) 1.852
Teilnehmer/innen verzeichnet werden (74 pro Öffnungswoche). Damit konnte
das mobile JuZe die Zahlen von 2011 annähernd halten.
Der JuZe-Container erreichte 2012
an 119 Tagen (27 Wochen, pro Wo-
che bis zu 20 Stunden verteilt auf
bis zu 4 Tage) ca. 830 Besucher/
innen (ca. 31 pro Öffnungswoche).
Aufgrund des eingeschränkten
Betriebs des Skaterplatzes (wg.
Umbau) ist dies ein sehr beacht-
liches Ergebnis.
Mit dem Mobiku konnten 2012 an
202 Einsatztagen (44 Wochen,
pro Woche bis zu 15 Stunden
verteilt auf bis zu 5 Tage) ca.
3.655 Teilnehmer/innen (ca. 83 pro
Öffnungswoche) erzielt werden. Wer mal Pause vom Skaten auf der neu gestalteten Anlage
Damit blieb man zwar hinter dem braucht, ist hier genau richtig: bei Musik, Unterhaltung und ge-
stärkt durch kleine Snacks und Getränke kann man in „gechillter“
Atmosphäre die Fahrkünste der anderen Skater bewundern.
27
27