Page 43 - SJR Jahresbericht 2021
P. 43

Gruppenarbeit

               Der Wald und die Wölfe

        Auch bei unseren Unterstufengruppen war
        das Jahr 2021 mit viel Auf und Ab und Hin
        und  Her  verbunden.  Umso  erstaunlicher
        war es, dass kaum Kinder in dieser Coro-
        na-Phase aufgehört haben und wir uns vor
        Nachfragen kaum noch retten können.
        Die Gruppen „Karottensalat“,  „Vergessene
        Kartoffeln“  und  „Zwiebelscherze“  setzten
        sich  mit  dem  Thema  Wölfe  auseinander.
        Wo leben sie, wie bewegen sie sich, wie ist
        ihr Verhalten – die Kinder sind zu richtigen
        kleinen Experten und Expertinnen gewor-
        den. Passend zum im Wald lebenden Wolf
        haben  wir  unsere  Gruppenstunden  oft  im
        Wald  verbracht  –  sehr  pandemiegerecht!
        Passend zum Thema Wölfe haben wir sehr          Unterstufenkinder bei unserem Wolfsprojekt im Wald
        viel Körperarbeit und theaterpädagogische
        Spiele ausprobiert und entwickelt, aber auch unterschiedliche Stimmübungen getestet. Gemein-
        sam sind wir dann auf die Suche nach Geschichten gegangen, in denen Wölfe eine große Rolle
        spielen. „Die Steinsuppe“, „Das Dschungelbuch“ oder auch „Das Gold des Hasen“, um nur einige
        von ihnen zu nennen.

        Wie kann man diese Geschichten im Wald szenisch umsetzen? Viele tolle und kreative Ideen haben
        wir gesammelt und mit den Kindern zusammen spielerisch in Szene gesetzt. Die Kinder waren so
        motiviert, dass sie ihre Ergebnisse unbedingt ihrer Familie zeigen wollten. Deswegen haben wir uns
        entschieden, die kleine Blockhütte im Hirschzeller Wald anzumieten und ein Wochenende lang den
        Eltern und Freund:innen die entwickelten Szenen zu zeigen. In einer unglaublich tollen und ent-
        spannten Atmosphäre im Wald unter den Bäumen und auf dem Moos zwischen Schmetterlingen
        und Käfern erlebten die Kinder ein paar spannende und erlebnisreiche Augenblicke und sogar, als
        das Wetter meinte, wie aus Wasserhähnen sich über unseren Köpfen zu entleeren, gaben die Kinder
        nicht auf und trotzten dem Wetter – ein unvergessliches Erlebnis!


               Das Inklusionsprojekt „Blaue Paprika“

        Schon seit Bestehen der Kulturwerkstatt gibt es die fruchtbare Zusammenarbeit der KW des SJR
        Kaufbeuren und der Lebenshilfe Kaufbeuren Ostallgäu. Junge Menschen mit Behinderung spielen
        mit Jugendlichen ohne Behinderung auf der KW-Bühne selbstverständlich Theater – gelebte Inklu-
        sion eben!
        Ein Außenarbeitsplatz, die inklusive Wohngemeinschaft „TETRAPACK“ und viele weitere gemeinsa-
        me Projektideen basieren auf dieser Kooperation! Der Beginn war in den 90ern mit der über die
        Stadtgrenzen hinaus bekannten Theatergruppe „Blaue Paprika“! Jugendliche mit und ohne Behin-
        derung trafen sich zum experimentellen Improvisationstheater. Logistische Probleme ließen die





                                                                                                              43
   38   39   40   41   42   43   44   45   46