Page 40 - SJR Jahresbericht 2021
P. 40

Kulturwerkstatt


            Offene Jugendkulturarbeit

               Die Waldschnitzeljagden

                                                                   Passend zu den Pfingstferien konnten sich
                                                                   Kaufbeurer Familien auf die Suche nach sa-
                                                                   genhaften Wesen im Hirschzeller Wald be-
                                                                   geben. Die Kulturwerkstatt ermöglichte den
                                                                   vielen,  durch  die  Pandemie  und  das  stark
                                                                   eingeschränkte  Freizeitangebot  geforder-
                                                                   ten Familien einen pandemiesicheren und
                                                                   fantasievollen  Ausflug.  Die  Bürgerstiftung
                                                                   Kaufbeuren unterstützte dieses Projekt.
                                                                   Die  vielen  kreativen  Wesen,  die  man  auf
                                                                   dieser  Tour  entdecken  konnte,  entwarf
                                                                   Thomas Garmatsch und er gestaltete sie
        Die Königin des Waldes begrüßt ihre Besucher:innen         in Zusammenarbeit mit seinem Team. Wer
                                                                   alle Wesen mit ihren dazugehörigen Buch-
        staben gesammelt und das richtige Lösungswort herausgefunden hatte, konnte sogar bei einer
        Verlosung teilnehmen.
        Nachdem die erste Schnitzeljagd ein so großer Erfolg war und ganze Scharen von Familien anlock-
        te, entschloss sich das Team, in den Sommerferien nochmal nachzulegen und ein weiteres Angebot
        zu starten. Auf alle kleinen und großen Teilnehmer:innen warteten gemalte Elfen, Zwerge, Baum-
        geister und Kobolde, die dabei helfen sollten, das Versteck der kostbaren Edelsteine der Königin
        des Waldes wiederzufinden – als Belohnung für die gemeinsame Suche erhielten dieses Mal alle
        einen kleinen Edelstein.
        Mit diesem offenen Angebot der Kulturarbeit haben wir sage und schreibe insgesamt rund 4.000
        Besucher:innen verbuchen können. Mit diesem enormen Andrang hatten wir nicht gerechnet und
        waren vollkommen überwältigt. Dies bedeutet, es wird wohl irgendwann eine Wiederaufnahme
        dieses Projektes geben.


            Kinder- und Jugendtheater Schauburg

               Repertoirestück „Bienen“

        In der Hoch-Corona-Phase, in der es uns nicht erlaubt war zu spielen und wir auch keine Gruppen-
        stunden in Präsenz abhalten durften, haben wir die Füße nicht stillgehalten. Wir haben gemeinsam
        überlegt, was der KW für die Zukunft einen positiven Nutzen bringen würde. Deshalb haben wir
        zwei neue Repertoirestücke entwickelt, die wir vor allem als Schulvorstellung gut anbieten können.

        Beide stammen aus der Feder von Thomas Garmatsch. Einmal „Von Löwenherzen, Tischlerschuppen
        und Rumpelwichten“ und das Stück „Bienen“. Ein Theaterstück, welches auf spielerisch, humorvolle
        Weise einiges an Wissenswertem über das Leben der Bienen an die Zuschauer:innen vermittelt. Die
        Hobby-Imkerin Balbina von Sonnentau wurde von einer kleinen, roten Wildbiene gestochen und
        versteht seitdem die Sprache der Bienen – zudem schlüpft Balbina auch noch in alle Bienentypen,



        40
   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45