Page 76 - SJR Jahresbericht 2017
P. 76
Jahresbericht 2017
der.beiden.Jugendzentren..Das.Einzugsgebiet.
der. Schraderschule. reicht. vom. Stadtteil. am.
Bienenberg.über.die.Kaufbeurer.Innenstadt.bis.
zu. den. Neubaugebieten. am. Kesselberg. und.
Klinikum.und.umfasst.auch.das.eher.ländliche.
Kemnat..Die.Schule.wird.derzeit.von.215.Kindern.
besucht..Inzwischen.haben.davon.43.%.einen.Mi-
grationshintergrund..Immer.mehr.Kinder.kommen.
ohne.jegliche.Deutschkenntnisse.an.die.Schule..
Sprachförderung.für.Migranten.und.für.Kinder,.
die.mit.ihren.Familien.aus.ihrem.Herkunftsland.
flüchten. mussten,. hat. an. der. Schraderschule.
einen. hohen. Stellenwert.. Zudem. besteht. ein.
breites.Angebot.an.–.teilweise.ehrenamtlichen.
–.Unterstützungsformen.wie.Hausaufgabenhilfe.
und.Lesepaten,.sowie.eine.Mittagsbetreuung..So.
erfahren.die.Kinder.und.ihre.Familien.vielfältige.
Hilfen,.die.manches.Problem.gar.nicht.erst.entste-
hen.lassen..Trotzdem.gibt.es.eine.große.Anzahl.
von.Kindern,.die.der.intensiveren.Unterstützung.
DieTür zur JaS in der Schrader-Grundschule. der.Jugendsozialarbeit.bedürfen..2016.wurden.
insgesamt.29.Kinder.in.regelmäßigen.Terminen.
begleitet.und.beraten..Zusätzlich.wurden.häufig.Kriseninterventionen.wegen.
verschiedenster.Sorgen.oder.Konflikte.notwendig..Im.Schulsprengel.leben.
zudem. zahlreiche. alleinerziehende. Elternteile. bzw.. Patchworkfamilien..
Immer.mehr.Kinder.sind.der.Situation.ausgesetzt,.dass.sie.bereits.mit.
wechselnden.Lebenspartnern.der.Eltern,.Umzügen.und.Schulwechseln.
zurechtkommen.müssen..Der.Anteil.alleinerziehender.Elternteile.beträgt.
inzwischen.20%.
Jede.Woche.kamen.durchschnittlich.12.Kinder.im.Rahmen.der.individu-
ellen.Einzelförderung,.zu.Gesprächen,.zum.Spielen.und.Malen..Parallel.
dazu.fand.jeweils.eine.intensive.Elternarbeit.statt..So.konnten.die.meisten.
Probleme.der.Kinder.und.Familien.direkt.vor.Ort.gelöst.werden,.in.einigen.
Fällen.wurden.weitere.Hilfsangebote.wie.die.Erziehungsberatung,.Vereine,.
Kinder-.und.Jugendpsychiater.oder.-psychotherapeuten.oder.das.Jugendamt.
mit.einbezogen..
In.mehreren.Schulklassen.wurden.von.der.JaS.Einheiten.mit.erlebnispädago-
gischen.Elementen.durchgeführt,.um.das.soziale.Miteinander.zu.verbessern.
und.Probleme.untereinander.mit.den.Kindern.gemeinsam.anzugehen..Die.
JaS.arbeitete.zudem.auch.mit.mehreren.Mädchen-.und.Jungengruppen,.
um.die.soziale.Integration.und.die.Konfliktlösungskompetenzen.der.Kinder.
zu.fördern.oder.Fälle.von.Mobbing.zu.lösen..An.diesen.Klassen-.und.Grup-
penprojekten.nahmen.2016.insgesamt.48.Kinder.teil.
76