Page 68 - SJR Jahresbericht 2015
P. 68

Jahresbericht 2015



                   ihre.Schwierigkeiten.zu.bewältigen.und.ein.glücklicheres,.sorgenfreieres.
                   Leben.führen.zu.können..Sehr.erfreulich.ist.auch.die.hohe.Anzahl.von.El-
                   tern,.die.von.sich.aus.auf.die.JaS.zukommen,.weil.sie.sich.dort.kompetente.
                   Hilfe.erwarten.–.und.natürlich.die.vielen.Kinder.an.der.Schrader-.und.der.
                   Adalbert-Stifter-Grundschule,.die.immer.wieder.engen.Kontakt.und.Anspra-
                   che.bei.der.JaS.suchen..


                   Jugendsozialarbeit an der Adalbert-Stifter-
                   Grundschule
                                                        Die.Adalbert-Stifter-Grund-
                                                        schule.liegt.im.Kaufbeurer.
                                                        Stadtteil. Neugablonz.. Der.
                                                        Schulsprengel.umfasst.etwa.
                                                        die.Hälfte.des.Stadtteils.in.
                                                        südlicher.Richtung..Von.den.
                                                        ca.. 300. Schülerinnen. und.
                                                        Schülern.der.Schule.haben.
                                                        ca.70%. einen. Migrations-
                                                        hintergrund..Immer.wieder.
                                                        kommen. auch. Schüler. an.
                                                        die. Schule,. die. noch. gar.
                                                        kein.deutsch.sprechen..Im.
                                                        Schuljahr.2014/2015.gab.es.
                                                        neben.den.13.halbtägigen.
                                                        Schulklassen. zwei. gebun-
                                                        dene. Ganztagsklasse. der.
                   Jahrgangsstufen.3.und.4..Im.Schuljahr.2015/2016.wurde.die.vierte.Klasse.
                   weitergeführt,.erstmals.gab.es.aber.auch.eine.Ganztagsklasse.der.Jahr-
                   gangsstufe.1..Für.die.Mittagsbetreuung.und.die.Mensa.wurde.Ende.2015.
                   mit.einem.Neubau.begonnen,.der.2016.fertig.gestellt.sein.wird..Neben.vie-
                   len.kleineren.Streitschlichtungen.in.den.Pausen.wurden.in.diesem.Jahr.42.
                   Kinder.und.deren.Familien.in.intensiver.Einzelarbeit.unterstützt.und.beraten..
                   Davon.kamen.durchschnittlich.6.Kinder.jede.Woche.zu.Gesprächen,.zum.
                   Spielen,.Malen,.Basteln.und.Vorlesen..Neben.dieser.Einzelfallarbeit.gab.es.
                   auch.mehrere.Projekte..Neben.dem.halbjährlich.stattfindenden.„Elterncafé“.
                   in.Kooperation.mit.dem.Elternbeirat.und.dem.Elternabend.„Handy,.Computer.
                   und.Co..–.Was.will.mein.Kind?.Was.braucht.mein.Kind?“.in.Kooperation.mit.
                   der.Erziehungsberatungsstelle.wurden.auch.wieder.mehrere.Sozialtrainings.
                   in.Kleingruppen.oder.dem.Klassenverband.durchgeführt..Dabei.wurde.mit.
                   erlebnis-.und.theaterpädagogischen.Elementen.und.Methoden.gearbeitet.um.
                   die.Empathie.der.Kinder.zu.fördern.und.gewaltfreie.Konfliktlösungsstrategien.
                   zu.erarbeiten..Mit.einer.Mädchengruppe.der.vierten.Klasse.wurde.zum.Bei-

                   68
   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73