Page 18 - SJR Jahresbericht 2013
P. 18
Jahresbericht 2013
mer/innen (zzgl. ca. 100 Jungbetreuer/innen) was 8.270 Teilnehmertagen
entspricht (zzgl. ca. 1.000 Betreuertagen).
Die Abdeckung durch betreuungsrelevante Angebote für mindestens 20
Schulkinder bis 11 Jahren an den Werktagen (Montag bis Freitag) in den
Oster-, Pfi ngst- und Sommerferien war wie geplant in 12 Wochen gegeben.
Die Präventionsaktionen (Alkohol) erreichten 2013 ca. 350 Teilnehmer/
innen, die aufgrund der eintägigen Veranstaltungen gleichzeitig den Teil-
nehmertagen entspricht.
In der Summe wurden 2.690 Teilnehmer/innen und damit 9.620 Teil-
nehmertage erreicht. Somit gingen die Zahlen nur ganz geringfügig
zurück, blieben aber immer noch annähernd auf dem sehr hohen
Niveau der Vorjahre.
Jugendarbeit und Schule
Die Schulkooperationen des Stadtjugendrings
Kaufbeuren
Die gesellschaftlichen Erwartungen an Schule, ihre Aufgaben und Funktionen
haben sich besonders in den letzten 10 bis 20 Jahren stark verändert. Neben
der Funktion der Wissens- und Kompetenzvermittlung übernimmt Schule
immer stärker auch erzieherische Aufgaben. Die private und berufl iche Si-
tuation vieler Eltern hat sich, vor allem wirtschaftlich bedingt, dahingehend
entwickelt, dass in vielen Elternhäusern eine Betreuung der Kinder am
Nachmittag nicht mehr kontinuierlich gewährleistet werden kann. Daraus
ergibt sich eine große Nachfrage nach schulischen Betreuungsangeboten
auch am Nachmittag.
Seit 2011 ist der Stadtjugendring Träger der gebundenen Ganztagsklassen
an der Gustav-Leutelt-Schule Neugablonz. In enger Vernetzung mit den
Strukturen des Jugendzentrums können auf diese Weise die Strukturen und
Methoden der Jugendarbeit verknüpft werden. Kindern und Jugendlichen, in
deren Tagesablauf die Schule in vielen Fällen einen immer größeren Anteil
einnimmt, können so Wege in die attraktiven Angebote außerschulischer
Jugendbildung geebnet werden.
Im Jahr 2012 wurde auch die Ganztagsklasse an der Konradin-Grundschule
übernommen und im Jahr 2013 durch die Pädagogen der Kulturwerkstatt
betreut.
Mit Beginn des laufenden Schuljahres 2013/14 wurde auch die neu einge-
richtete Ganztagsklasse an der Adalbert-Stifter-Schule in die Trägerschaft
18