Page 17 - SJR Jahresbericht 2013
P. 17
Jahresbericht 2013
Egal ob vor dem Ritterschlag, mitten im Kuhstall oder im Indianerzelt: Spannung, Abwechslung und viel Neues
war auch 2013 im Ferienprogramm geboten.
Konfl ikten konstruktiv umzugehen. Die Projekteinheit „Coolworker für Alle“
kann beim Stadtjugendring ausgeliehen werden.
2013 – Die Highlights
“Leinen los! Kurs Süd-Seeräuber!” lautete das Kommando und schon waren
die knapp tausend Kinder der Stadtranderholung auf ihren 15 Schiffen in
See gestochen. Was in Nebelschwaden umrankten Nächten im Reich der
alten Seebären und geheimnisvollen Meernixen alles geschieht, erfuhren
die jungen Abenteurer in der berüchtigten Südseenacht der zweiten Ver-
anstaltungswoche und wurden mit Feuershows, singenden Piratenbräuten
und ruppigen Seeräubern überrascht …
Ob Zirkus, Kreativwerkstatt oder Abenteuererlebniswochen - viel Abwechs-
lung gab es natürlich auch in den Ferienbetreuungsangeboten. Obwohl die
Entlastung und Unter-stützung der Eltern im Fokus steht, ist es das Hauptin-
teresse der Mitarbeiter/innen, den jungen Gästen abwechslungsreiche und
unterhaltsame Ferien zu bieten.
Die Stadtranderholung verzeichnete im Jahr 2013 folgende Zahlen:
Teilnehmer/innen: 925 zzgl. 78 Jungbetreuer/innen
Teilnehmertage: 5.600 zzgl. 760 Betreuertagen
Die Ferienprogramme insgesamt (inkl. Stadtranderholung und andere Feri-
enbetreuungen) umfassten im Berichtsjahr 94 Angebote mit 2.240 Teilneh-
Eine runde Sache ist die Ferienbetreuung des Stadtjugendrings! Da kann man sich schon mal ins Seil hängen
oder ein bisschen gruseln.
17