Page 19 - SJR Jahresbericht 2012
P. 19

Jahresbericht 2012



        Offene Jugendarbeit

        Zentrale Intention der Jugendhäuser ist es, durch die Zurverfügungstellung
        eines pädagogisch begleiteten Treffpunkts für alle Jugendlichen (i.d.R.
        von 12 bis 18 Jahren) diese in ihrer Persönlichkeitsentwicklung (in allen
        Lebensbereichen) in einem sozialen Lernfeld zu fördern. Hierbei kommt
        der Integrationsarbeit (v. a. junge Menschen mit Migrationshintergrund) eine
        besondere Bedeutung zu. Die vorrangigen Methoden sind: Jugendcafé als
        Treff- und Anlaufstelle des Jugendhauses, jugendkulturelle Veranstaltungen
        zur Bindung der Zielgruppe an das Jugendhaus, Gruppenarbeit und Be-
        teiligungsformen Jugendlicher, individuelle Förderung und Unterstützung.

        Die Angebote zielen in erster Linie auf außerschulische Jugendbildung sowie
        der Förderung selbstbestimmter Aktivitäten im Freizeitbereich (Sport, Spiel,
        Geselligkeit) ab.

        Über die Jugendhäuser ist zudem ein Einblick in die Kinder- und Jugend-
        szenen und damit ein Aufgreifen und Begleiten von Entwicklungen (innerhalb,
        aber auch außerhalb des Jugendhauses) möglich.

        Jugendzentrum Kaufbeuren


        2012 – Die Highlights
        Bis Ende März 2012 wurde das Haus kommissarisch von Franziska Oelke
        geleitet, für deren Einsatz wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken.
        Im April 2012 übernahm Uwe Sedlacek die Hausleitung und die Leitung
        des Fachbereichs Offenen Jugendarbeit, die bis dahin von Lutz Tokumaru
        wahrgenommen wurde. Im September begann Tobias Scheßl mit seinem
        Einsatz im Haus.
        Mit diesem Jahr begann die Beteili-
        gung des JuZe Kaufbeuren bei der
        Durchführung von wöchentlichen
        Ferienbetreuungen  im  Rahmen
        des Ferienprogramms des SJR. In
        diesem Zusammenhang kommen
        die  pädagogischen  Fähigkeiten
        der  Mitarbeiter  zusätzlich  zum
        Einsatz, jüngere Kinder und deren
        Eltern lernen schon mal das Haus
        kennen,  erste  Kontakte  werden
        geknüpft. Angeregt von den Wün-
        schen dieses „Publikums“ ist eine   Das JuZe in der Hand der „Kleinen“ – Kinder konnten bei der
                                     Ferienbetreuung „Geheimnisvolles Kaufbeuren“ nicht nur ihre
                                     eigenen Schatzkisten gestalten …
                                                                 19
                                                                 19
   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24