Page 21 - SJR Jahresbericht 2017
P. 21

Jahresbericht 2017


        für.spezielle.Altersgruppen,.sowie.nur.für.Mädchen.oder.nur.Jungen.ange-
        boten..Insbesondere.für.die.älteren.Mädchen.bietet.das.die.Chance,.aus.
        ihrer.häufig.bestehenden.Rolle.als.Aufsichts-.und.Vertrauensperson.für.die.
        kleineren.Geschwister,.sowie.als.selbstständige.Unterstützung.der.Mütter.
        im.Haushalt.und.der.Familie.herauszukommen.und.ihren.eigenen.Bedürf-
        nissen.nachzugehen.
        Daneben.liegt.ein.wichtiges.Augenmerk.bei.der.Auswahl.und.Durchfüh-
        rung.der.Angebote.auf.der.Vermittlung.von.Bildung,.wobei.hier.informelle.
        Bildungsprozesse.durch.alltägliche.Erfahrungen.im.Vordergrund.stehen..
        Dadurch.sollen.personale.Kompetenzen.(z.B..Eigenwahrnehmung,.Selbst-
        bewusstsein),.soziale.Kompetenzen.(z.B..Teamfähigkeit,.Solidarität).und.
        kulturelle.Kompetenzen.(z.B..interkulturelles.Wissen,.Toleranz.und.Akzeptanz.
        anderer.Lebensweisen),.Genderkompetenzen.(Erweiterung.der.individuellen.
        Perspektiven.und.Handlungsspielräume.durch.Veränderung.vorhandener.
        geschlechterbezogener.Rollenzuweisungen).und.insbesondere.auch.poli-
        tische.Kompetenzen.(Partizipation).gefördert.werden..In.Bezug.auf.letztere.
        ist.es.ein.besonderes.Anliegen.die.Kinder.zu.Mitgestaltung,.Mitbestimmung.
        und.Mitverantwortung.anzuregen.und.anzuleiten.
        Diese.informelle.Bildung.geschieht.jedoch.nicht.nur.durch.die.vorbereiteten.
        und. angeleiteten.Angebote,. sondern. auch. durch. zwangloses. Beisam-
        mensein..Daher.soll.das.Spielmobil.offener.Treffpunkt.für.die.Kinder.und.
        Jugendlichen.sein.und.zum.Freispiel,.Austausch,.Experimentieren.und.
        Entfalten.einladen.
        Die.Nachhaltigkeit.des.Projektes.soll.durch.die.Regelmäßigkeit.der.Aktionen.
        am.Spielmobil.und.die.gleichzeitige.Einbindung.der.Kinder.in.bereits.beste-
        hende.Angebote.der.Stadt.sichergestellt.werden.
        Es.konnten.gute.Kontakte.zu.den.Familien.hergestellt.und.Beziehungen.zu.
        den.Kindern.aufgebaut.werden..Die.Angebote.werden.gut.angenommen.
        und.das.Spielmobil.ist.stark.frequentiert..Auch.an.den.Ferienbetreuungen.
        und.–programmen.des.Stadtjugendrings.haben.bereits.einige.der.Kinder.
        teilgenommen..Im.weiteren.Verlauf.des.Projektes.liegt.nun.der.Fokus.darauf,.
        die.Kinder.noch.besser.mit.den.bestehenden.Möglichkeiten.vor.Ort.vertraut.
        zu.machen.und.in.die.Vereine.und.Verbände.der.Stadt.einzubinden.
        Neben.dem.Spielmobil.besteht.weiterhin.der.Begegnungsraum.„Ankerplatz“.
        in.einer.Wohnung.in.der.Unterkunft,.der.ebenso.wie.das.Spielmobil.für.An-
        gebote.genutzt.werden.kann..Zum.einen.bieten.dort.die.Schülerinnen.des.
        Mariengymnasiums.im.Rahmen.des.Wahlunterrichts.unter.der.Anleitung.von.
        Frau.Weiß.jeden.Dienstag.das.„Café.Kunterbunt“.an.und.öffnen.die.Türen.
        der.Wohnung.für.Kinder,.Teenies.und.Jugendliche,.um.mit.ihnen.gemeinsam.
        zu.basteln,.zu.spielen,.zu.kochen.und.zu.backen..Das.Engagement.der.
        Schülerinnen.ist.dabei.besonders.hervorzuheben..Zum.anderen.können.
        auch.die.Betreuungskräfte.des.Spielmobils,.zum.Beispiel.für.Back-.und.
        Kochangebote,.die.Wohnung.nutzen..Außerdem.ist.die.Wohnung.auch.zum.
        Begegnungsort.für.diverse.Akteure.der.Flüchtlingsarbeit.in.Kaufbeuren.ge-
                                                                 21
   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26