Page 20 - SJR Jahresbericht 2017
P. 20
Jahresbericht 2017
der.Unterkunft,.sowie.der.Nach-
barschaft.statt..Betreut.wird.das.
Spielmobil.von.zwei.hauptamt-
lichen. Mitarbeiterinnen. des.
Stadtjugendrings,. unterstützt.
von. jungen. Freiwilligen. (FSJ.
und.BfD)..Zu.den.regelmäßigen.
Angeboten.zählen.zum.einen.
die. wöchentlichen. Öffnungs-
zeiten. des. Spielmobils. jeden.
Mittwoch.von.16:30.bis.19:30.
Uhr. und. jeden. Freitag. von.
Das fleißige Werkeln hat sich definitiv gelohnt! Das neue alte Spiel- 14:00.bis.17:00.Uhr..Während.
mobil am „Ankerplatz“ ist beliebter Treffpunkt aller Kinder aus dem dieser.Zeiten.können.die.Kinder.
nahen (und manchmal auch ein bisschen) weiteren Umfeld!
im.Spielmobil.basteln,.malen,.
Brettspiele.spielen,.Spielgeräte,.
wie.Springseile,.Fußbälle,.Fahrgeräte,.Trampolin.und.Tischtennisplatte,.für.
draußen.ausleihen,.Schule.spielen.oder.einfach.nur.zusammensitzen.und.
sich.unterhalten..Außerdem.kann.die.Ankerplatzwohnung.zum.Kochen.und.
Backen.genutzt.werden..Zum.anderen.werden.in.den.Ferien.und.regelmäßig.
auch.an.den.Wochenenden.ganztägige.Aktionen.im.und.am.Spielmobil,.
sowie.Ausflüge.angeboten..So.gab.es.beispielsweise.in.den.Pfingstferien.
2017.einen.Ausflug.zum.Walderlebniszentrum.Ziegelwies..Wir.machten.uns.
morgens.mit.dem.Zug.auf.nach.Füssen..Dort.wanderten.wir.gemeinsam.
vorbei.am.beeindruckenden.Lechfall.bis.zum.Walderlebnispfad..Nachdem.
dort.am.Wasser.gespielt,.gepicknickt,.spannende.Parcours.gemeistert.und.
allerhand.Wissenswertes.über.den.Wald.gelernt.worden.war,.gab.es.zur.
Belohnung.noch.ein.Eis.und.dann.machte.sich.die.Gruppe.begeistert.aber.
müde.auf.den.Heimweg..Auch.Kino,.Theater.und.verschiedene.Spielplätze.
wurden.gemeinsam.besucht..Außerdem.beteiligten.sich.Betreuungskräfte.
und.Kinder.am.Nachbarschaftsfest.an.der.Unterkunft.und.nahmen.an.„Games.
for.YOUth“.im.Jordanpark.teil.
Die.Aktionen.im.und.ums.Spielmobil.sollen.Begegnungen.schaffen.zwischen.
den.Kindern.der.Unterkunft.und.den.Kindern.der.Nachbarschaft..Durch.den.
an.Lebenswelt.und.Alltag.der.Kinder.orientierten.Ansatz.in.Bezug.auf.Zeit,.Ort.
und.Inhalt.der.Angebote.werden.viele.Kinder.erreicht..Sie.haben.die.Möglich-
keit.die.nähere.und.weitere.Umgebung.um.die.Unterkunft.kennenzulernen.
und.sich.dort.zu.orientieren,.sowie.Kontakt.zu.den.Verbänden,.Vereinen.und.
Angeboten.für.Kinder.und.Familien.vor.Ort.herzustellen..Außerdem.haben.
sie.Gelegenheit.an.den.sonstigen.Maßnahmen.des.Stadtjugendrings.teil-
zunehmen..Das.übergeordnete.Ziel.ist.es.also,.die.Kinder.im.„Ankommen“.
zu.unterstützen.
Dabei. werden. auch. die. jeweiligen. alters-. und. geschlechtsspezifischen.
Bedürfnisse.der.Kinder.und.Jugendlichen.berücksichtigt.und.Maßnahmen.
20