Page 36 - SJR Jahresbericht 2012
P. 36
Jahresbericht 2012
Zentralverwaltung
Vorrangiges Ziel der Zentralverwaltung ist es, die planerischen, jugendpo-
litischen oder pädagogischen Aktivitäten des Stadtjugendrings Kaufbeuren
durch flankierende Maßnahmen zu stärken und zu fördern. Dies geschieht
in erster Linie durch die zentrale Wahrnehmung folgender Aufgaben:
► Personalverwaltung
► Haushalts- und Kassenwesen
► Parteiverkehr
► Schriftwechsel
► Liegenschaftsbetreuung (anteilig)
Ein weiterer wesentlicher Effekt der Zentralverwaltung ist die Sicherstel-
lung einer koordinierend-planerischen Leitung der Gesamtorganisation.
Geschäftsleitung (Geschäftsführung und Verwaltungsleitung) stimmen die
Planungen und Vorhaben der einzelnen Arbeitsbereiche aufeinander ab,
regeln übergreifende Abläufe und sorgen für praktikable Arbeitsstandards
innerhalb des Stadtjugendrings.
Jugendarbeit ist durch eine Reihe von Strukturmerkmalen gekennzeichnet
(siehe Anhang) die auf allen Gebieten - so auch in der Verwaltung – durch
die Vielfalt von Methoden und Angeboten, haupt- und ehrenamtlichen Ak-
teuren, usw. ein sehr flexibles und wenig standardisierbares Agieren fordern.
► Im Personalbereich wurden 180 Honorarkräfte und Ehrenamtliche sowie
30 Hauptamtliche und Auszubildende betreut.
► Das Haushaltsvolumen des Stadtjugendring beträgt im Jahr 2012
1.437.984 €
► Jährlich sind 14.800 Kassenvorgänge zu bearbeiten
► Die Betreuung der Liegenschaften durch Mitarbeiterinnen der Zen-
tralverwaltung erstreckt sich hauptsächlich auf: Freizeitgelände Gutwillen,
Theater Schauburg, KW2, Jugendzentrum Neugablonz, Jugendzentrum
Kaufbeuren, Container Wertachpark
Vom Ressourceneinsatz der Zentralverwaltung des Stadtjugendrings Kauf-
beuren entfallen 88% auf die anderen Überprüfungsbereiche.
Damit steigerten sich erneut die Kennzahlen der Zentralverwaltung v.a.
im Bereich der zu bewältigenden Kassenvorgänge um annähernd 20%.
36
36