Page 35 - SJR Jahresbericht 2011
P. 35
Jahresbericht 2011
Freizeithof Hagspiel
Der Freizeithof Hagspiel wird als Jugendüber-
nachtungshaus im Sinne des Jugendprogramms
der Bayerischen Staatsregierung betrieben. Er
dient vorrangig der Unterstützung der Träger der
Jugendarbeit und Schulen in den Bereichen Ju-
gendbildung, Jugendfreizeit, Jugenderholung und
soll den Nutzern/innen die Möglichkeit eröffnen, ein
einfaches, naturnahes Leben sowie das gemein-
same Zusammenleben in der Gruppe zu erfahren.
Das Selbstversorgerhaus bietet Gruppen bis max. Ob im Sommer oder Winter:
30 Personen u.a. 3 Gruppen- und 2 Betreuerschlaf- Der Freizeithof Hagspiel/
räume, eine große Küche, 2 Aufenthaltsräume Oberstaufen ist zu jeder Jah-
mit Medienausstattung sowie eine große Tenne reszeit einen Besuch wert
(Tischtennis, Billard, Kicker, …) für Aktivitäten bei
schlechtem Wetter. Die guten Belegungszahlen bestätigen die Konzepti-
on einer Berghütte mit gehobenem Standard bzw. eines Tagungshauses
mit rustikalem Flair. Die Gruppen werden während des Aufenthalts durch
Stadtjugendring-Mitarbeiter betreut, die darüber hinaus Hausmeisterdienste
sowie kleinere Instandhaltungsarbeiten durchführen.
Die Kaufbeurer Nutzer und hier v. a. die Jugendgruppen haben bei der
Belegung, insbesondere der begehrten Wochenenden Vorrang.
Im Kalenderjahr 2011 konnten im Freizeithof Hagspiel folgende Zahlen
erreicht werden:
► Der Freizeithof war in insgesamt 203 Nächten belegt:
¾ Hiervon entfielen auf Nutzer der
Jugendarbeit 134 Nächte
¾ Kaufbeurer Gruppen buchten 111
Nächte
► Insgesamt konnten 4.335 Übernach-
tungen (Besucher*Nächte) verzeich-
net werden
¾ Hiervon entfielen 3.010 Über-
nachtungen auf Kinder, Jugendli-
che und junge Erwachsene sowie
deren Betreuer/innen
► Im Schnitt nutzten pro Aufenthalt 22
Personen den Freizeithof
Damit musste bei den Belegungs- So kann man es sich gut gehen lassen: Gemütliches
zahlen 2011 leider nochmals ein leich- Frühstück bei strahlendem Sonnenschein und Bergblick
ter Rückgang verzeichnet werden. vor dem Freizeithof Hagspiel.
35
35