Page 16 - SJR Jahresbericht 2015
P. 16

Jahresbericht 2015



                   Blickwinkel.der.Jugendarbeit,.die.Lebensbedingungen.von.Kindern.und.
                   Jugendlichen.positiv.zu.gestalten..Basis.des.planerischen.Handelns.sind.
                   Situations-.und.Strukturanalysen.der.Jugend.in.Kaufbeuren..Insbesondere.
                   die.Bereitstellung.und.Sicherung.von.öffentlichen.Räumen.mit.hoher.Auf-
                   enthaltsqualität.für.Kinder.und.Jugendliche.sind.grundlegende.Bedingung.
                   für.die.gesunde.Entwicklung.junger.Menschen..Auf.diesem.Hintergrund.ist.
                   die.Konzeptentwicklung.der.Sozialraumgestaltung.ein.wesentlicher.Effekt..
                   Ziel.ist.es,.dauerhaft.bei.der.Spielraumplanung.und.-gestaltung.die.stadtpla-
                   nerischen.und.baurechtlichen.städtischen.Kompetenzen.um.pädagogische.
                   Fragen.und.Gesichtspunkte.der.Jugendarbeit.zu.ergänzen.
                   Inzwischen.guter.und.konstruktiver.Standard.seit.der.Implementierung.des.
                   Kaufbeurer.Spielraumkonzeptes:.Die.gewinnbringende.Zusammenarbeit.
                   zwischen.Städtischem.Bauhof.und.Stadtjugendring.(nicht.zu.vergessen.
                   natürlich.auch.mit.den.Vertretern.von.Stadtplanung,.Hochbau.und.des.
                   Jugend-.und.Familienreferats.im.Rahmen.der.Spielraumkommission)..Die.
                   Ergebnisse.der.interdisziplinären.Kooperation.zeigen,.wie.es.gelingen.kann,.
                   das.Erscheinungsbild.der.Stadt.bzgl..Spielräumen.für.junge.Menschen.positiv.
                   zu.verändern.und.damit.die.Lebensqualität.aller.Generationen.nachhaltig.
                   zu.erhöhen.
                   Nach.der.Fertigstellung.des.Wertachparkareals,.das.der.Besucherfrequenz.
                   nach.zu.urteilen,.ganz.im.Sinne.der.Bevölkerung.gestaltet.wurde,.war.
                   2015.der.Blick.wieder.mehr.auf.die.kleineren,.aber.nicht.minder.wichtigen.
                                                      wohnortnahen.Spiel-.und.Frei-
                                                        zeitflächen.gerichtet.
                                                        Gleichwohl. die. Bewohner.
                                                        aller.Stadtteile.am.liebsten.
                                                        zeitgleich.mit.neuen.Spiel-
                                                        geräten. auf. ihren. Spielflä-
                                                        chen. ausgestattet. werden.
                                                        würden,. ist. dies. natürlich.
                                                        nicht. möglich.. Dennoch.
                                                        können.pro.Jahr.immerhin.
                                                        zwei.Projekte.angegangen.
                                                        werden..Seit.2009.sind.so.
                                                        doch. schon. einige. Kinder.
                                                        unserer.Stadt.in.den.Genuss.
                                                        der.Weiterentwicklung,.Re-
                                                        novierung.oder.kompletten.
                                                        Umgestaltung.„ihres“.Spiel-
          Es funktioniert! Bürgerinnen und Bürger reden mit: Aktiv beteiligten sich   platzes.gekommen.
          viele der Anwohnerinnen und Anwohner bei der Ideensammlung zum
          neuen Freizeitareal. So fiel es dem Planer nicht schwer, Vorschläge für   Auch.wenn.Spielplätze.nicht.
          den Stadtteilpark am Luxdorfer Weg zu erarbeiten und im Rahmen einer   immer.die.Freude.aller.we-
          Präsentationsveranstaltung Rede und Antwort zu stehen.  cken,. besonders. die. er-
                   16
   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21