Page 34 - 25 Jahre KW Jubiläumsbuch
P. 34
Erinnerungen
Der Anfang eines langen Weges
Als der Aufruf eine Geschichte über die Kulturwerkstatt zu schreiben auch mich in Berlin erwischt
hat, wusste ich genau was ich schreiben wollte.
Zu jedem Stück, das ich miterleben durfte, ein bis zwei Sätze. Sätze, die meine Erinnerung an die
jeweilige Zeit auf den Punkt bringen.
Ich setzte mich sofort an die Arbeit.
Mein Werk sollte„Blitzlichter aus 13 Jahren“ heißen und fing ungefähr so an:
Peter Pan:
Nachdem ich zum dritten Mal meine Freundin Christiane zur Probe begleitet habe, setzt mir Tho-
mas das Messer auf die Brust: Zuschauen geht nicht mehr, entweder mitmachen oder wegbleiben.
Damit ebnet Thomas meinen weiteren Lebensweg.
Schlechte Zeiten für Gespenster:
Die Rollenverteilung ist ein spannender Moment, erste Rolle, die genannt wird: Die Frau im Sarg –
spielt Samia. Männo. Spannung vorbei.
Aber ich hab gelernt, was ein Reifrock ist, und fast gelernt, damit durch einen engen Gang zu kom-
men.
Der überaus starke Willibald:
Erste Erinnerung: ich glaube in dieser Zeit waren wir schreckliche Kotzbrocken und unsere Betreuer
hatten alle Hände voll zu tun. Das gelbe und rote Karten System wurde eingeführt (ich glaub nur Jo
hat es getroffen).
Zweite Erinnerung: Nach der Premiere kommt meine damals noch lebende Großmutter weinend in
die Garderobe, um sich zu bedanken und uns zu sagen, wie sehr wir sie berührt haben.
Ben liebt Anna:
erste Hauptrolle und erstes Mal alleine auf der Bühne singen. Gott sei Dank kommen Mädchen
nicht auch noch in den Stimmbruch, ne Flo.